Epileptischer Anfall bei Autofahrt in Gilching: Fahrer verletzt sich schwer - hoher Sachschaden

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Starnberg
  4. Kreisbote

Kommentare

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignet sich in der Weßlinger Straße in Gilching. Wegen eines epileptischen Anfalls fährt ein 29-Jähriger in eine Straßenlaterne und verletzt sich dabei schwer. (Symbolfoto) © Monika Skolimowska/dpa

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstag (7. August) in Gilching, als der 29-jährige Fahrer eines Pkw wegen eines epileptischen Anfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor.

Gilching - Zu einem schweren Unfall kam es am Dienstag kurz vor 13 Uhr auf der Weßlinger Straße in Gilching. Ein Autofahrer war in einem schweren 7er-BMW auf der Weßlinger Straße in südlicher Richtung unterwegs, erlitt während seiner Fahrt einen epileptischen Anfall und verlor daher die Kontrolle über sein Fahrzeug. 

Aus diesem Grund fuhr er zunächst ungebremst auf den parallel verlaufenden Fußgängerstreifen. Anschließend fuhr er etwa 60 Meter auf dem Gehsteig und kollidierte in der Folge mit seiner linken Frontseite mit einer Straßenlaterne. Aufgrund des Zusammenstoßes auf der linken Seite schlug das Heck des Pkws nach rechts aus und touchierte den Zaun eines Wohnanwesens. Anschließend rollte das Fahrzeug wieder auf die Weßlinger Straße und kam dort zum Stillstand. Der daraufhin ausgelöste E-Call des Fahrzeugs ging ohne Spracherwiderung durch den Fahrzeuglenker an die Rettungsleitstelle.

Feuerwehr Gilching birgt 29-jährigen Autofahrer

An der Unfallörtlichkeit musste der 29-jährige Fahrer aus seinem Pkw durch die Freiwillige Feuerwehr Gilching geborgen werden. Zu diesem Zweck musste die Fahrertüre mit einem hydraulischen Rettungsspreizer entfernt werden. Beim Eintreffen der Rettungskräfte war der 29-jährige Mann aus Gilching, der sich im alleine in dem Fahrzeug befand, wieder ansprechbar. Er wurde schwer verletzt mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus Fürstenfeldbruck eingeliefert.

An der Unfallstelle wird für Familienangehörige ein zweiter Rettungswagen benötigt

Da der Vater des Verunfallten und weitere Angehörige in der Zwischenzeit ebenfalls zu der Unfallörtlichkeit gekommen waren, musste aufgrund des aufgebrachten Zustandes des Vaters und der Schwiegermutter, ein zweiter Rettungswagen hinzugezogen werden. Die Stadtwerke wurden durch die Feuerwehr Gilching verständigt, da durch die Wucht des Zusammenstoßes die Straßenlaterne aus der Verankerung gerissen wurde und in der Folge auf die Fahrbahn gefallen war. Der Pkw musste mit einem wirtschaftlichen Totalschaden abgeschleppt werden. Die Schadenshöhe dürfte sich auf rund 30.000 Euro belaufen, berichtet die Polizei. Der Schaden an der Straßenlaterne wird auf mindestens 2.000 Euro geschätzt.

Nach Einschätzung der mit der Unfallaufnahme betrauten Polizeibeamten war es ein Riesenglück, dass bei diesem Unfall nicht noch mehr passiert ist und keine weiteren Personen zu Schaden gekommen sind. (kb)

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare