Allianz Arena leuchtet heute in Blau, Weiß und Rot: Bayern-Boss liefert Erklärung
Der FC Bayern München befindet sich in der Länderspielpause. In der Allianz Arena wird am 10. Oktober dennoch einiges los sein.
München – Normalerweise erstrahlt sie in einem satten Rot, schließlich trägt der FC Bayern München hier seine Heimspiele aus: die weltweit bekannte Allianz Arena. Am 10. Oktober leuchtet das Stadion in Fröttmaning aber in anderen Farben.
Staatsempfang in der Allianz Arena: Stadion leuchtet am 10. Oktober in anderen Farben
Der Grund dafür ist der Staatsempfang der Bayerischen Klima-Allianz. Ab 20 Uhr soll die markante Fassade der Allianz Arena dann in den Farben der bayerischen Klimastreifen leuchten – also in Blau, Weiß und Rot. Diese Farben stehen sinnbildlich für die Erwärmung der Erde. Die Beleuchtung nutzt modernste LED-Technik und wird mit 100-prozentigem Ökostrom betrieben, wie der FC Bayern vorab mitteilte.
Der Klub und die Allianz Arena München Stadion GmbH sind seit 2015 Mitglieder der Bayerischen Klima-Allianz und „bekennen sich zu den Klimaschutzzielen der Bayerischen Staatsregierung, um damit auch die Partnerschaft zwischen Staat und Zivilgesellschaft zu stärken“, heißt es in der Mitteilung weiter.
Allianz Arena leuchtet heute in ungewöhnlichen Farben: Bayern-Boss liefert Erklärung
Der Staatsempfang, dessen Festakt um 19 Uhr auf der Esplanade der Allianz Arena beginnt, wird von Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber eröffnet. An seiner Seite werden Jan-Christian Dreesen, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern, und Jürgen Muth, Geschäftsführer der Allianz Arena GmbH, erwartet.
Bayern-Boss Dreesen betonte vorb die Verantwortung des Vereins im Bereich Klimaschutz: „Klimaschutz ist für den FC Bayern keine Option, sondern eine Verpflichtung – und geht uns alle an.“
Meine news
Klimaschutz in der Heimat, Bayern-Stars auf Länderspielreise
Die Veranstaltung markiert nicht nur den Auftakt der Bayerischen Klimawoche, die vom 11. bis 20. Oktober stattfindet, sondern auch das 20-jährige Bestehen der Bayerischen Klima-Allianz. Die Allianz aus Staat und Zivilgesellschaft zielt darauf ab, gemeinsam den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen.
Während in der Münchner Heimat über Klimaschutz gesprochen wird, sind etliche Stars des FC Bayern aktuell rund um den Globus verteilt, um ihre Nationalmannschaften bei etwaigen Länderspielen zu vertreten. Zu ihnen zählt auch der portugiesische Mittelfeldmann Joao Palhinha, der aktuell einen schweren Stand beim FCB hat. (akl)