Vorfreude auf das „Hundertjährige“: Großes Fest im Juni geplant

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Holzkirchen
  4. Holzkirchen

KommentareDrucken

Treue Mitglieder ehrte das BRK Holzkirchen in der Jahreshauptversammlung. Unser Bild zeigt (v. l.) Wolfgang Göttler (stellvertretender Bereitschaftsleiter), Bernhard Koch, Benedikt Dörder (Kreisbereitschaftsleiter), Stefanie Wolf, Markus Schück, Julia Paulus, Elisabeth Proisl, Rosemarie Reiter, Julia Hans, Ehrenbereitschaftsleiter Markus Probst und Elfie von Khreninger (stellvertretende Kreisvorsitzende). © Stefan Schweihofer

Gut dreieinhalb Monate sind es noch bis zum großen Fest – und die Vorbereitungen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Holzkirchner Bereitschaft des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) laufen auf Hochtouren. Gefeiert wird das Jubiläum im Juni mit einem großen Fest im Herdergarten.

Holzkirchen – Die Vorfreude auf das Jubiläum prägte auch die kürzlich abgehaltene Jahreshauptversammlung. „Ausgelassen“ sei da die Stimmung gewesen, berichtet Bereitschaftsleiterin Elisabeth Proisl. Dabei stünden jetzt noch bürokratische Angelegenheiten an, wie die Bereitschaftsleiterin sagt. So stecke man in der Beantragung des Festzugs und einer Aufstiegsgenehmigung für einen Drohnenflug. Die Drohne soll ein Video als bleibende Erinnerung ans Jubiläum drehen. 360 Vereine meldeten sich bereits für den Festzug an.

Eifrig werde am Programm gefeilt, berichtet die Bereitschaftsleiterin. „Einige prominente Redner haben ihr Kommen zugesagt“, erzählt Proisl, etwa BRK-Vizepräsident Andreas Krahl. Und für die Mitglieder der Holzkirchner Bereitschaft organisiere man eine eigene Nachfeier. „Es wird einen Blaulichtball geben“, verrät Proisl. Demnächst starte dafür sogar ein eigener Tanzkurs.

Die Vorbereitungen für das Jubiläum koordiniert ein siebenköpfiger Festausschuss. „Jeder übernimmt darin bestimmte Aufgaben“, sagt Proisl. Momentan stehe die Spannung im Vordergrund, ob alles klappt. „Aber es entwickelt sich alles gut.“

In der Versammlung ging es aber hauptsächlich darum, das Jahr 2023 zu bilanzieren. Die Mitglieder erfuhren, dass 946 Arbeitsstunden im Regelrettungsdienst geleistet wurde – ein wichtiger Beitrag für die Notfall-Abdeckung des Landkreis-Nordens. Weil die Holzkirchner Bereitschaft auch bei Festen und Aktivitäten bereit steht, um im Notfall Hilfe zu leisten, wurden im vergangenen Jahr 1080 Einsatzstunden geleistet.

Informationen über die einzelnen Fachgruppen der Bereitschaft vervollständigten den Jahresbericht. Das BRK gliedert seine Aufgaben in diesen Fachgruppen, zu denen etwa der Bereich Technik und Sicherheit gehört. Dieser war 2023 etwa in Hausham im Einsatz, als dort Salzsäure aus einem Gefahrgut-Laster ausgelaufen war. Zu den 13 Blutspendeterminen in Holzkirchen und Miesbach kamen im vergangenen Jahr knapp 1800 Spender.

Über 70 Mitglieder nahmen an der Versammlung im Jubiläumsjahr teil, darunter Elfie von Khreninger (stellvertretende Vorsitzendes des BRK-Kreisverbands), Benedikt Dörder (Kreisbereitschaftsleiter), Simon Horst (Kreisgeschäftsführer) und Dritter Bürgermeister Albert Kraml.

ANDREAS WOLKENSTEIN

Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Holzkirchen-Newsletter.

Auch interessant

Kommentare