Langlebigkeit durch Obst: Wie viele Äpfel und Bananen Sie pro Woche essen sollten

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Kommentare

Die richtige Ernährung kann das Leben verlängern und das Altern verlangsamen. Äpfel und Bananen spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Es gibt verschiedene Strategien, um die Lebensdauer zu erhöhen und gesund zu altern. Die Gene sind nicht die einzigen Faktoren, die dabei eine Rolle spielen: Der individuelle Lebensstil kann ebenfalls die Alterungsprozesse beeinflussen. Hierbei ist neben ausreichender körperlicher Aktivität, insbesondere eine gesunde Ernährung von Bedeutung. Es gibt bestimmte Nahrungsmittel, wie zum Beispiel verschiedene Obstsorten, die das Risiko für Demenz senken können. Äpfel und Bananen haben zudem eine positive Wirkung auf Krankheiten, die vor allem im Alter häufiger auftreten.

Nicht verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im Newsletter unseres Partners 24vita.de.

Gesundes Altern durch Obst: Die empfohlene Anzahl an Äpfeln und Bananen pro Woche

Person schneidet Banane
Äpfel und Bananen sind gesundheitsfördernd und begünstigen ein langes Leben. © Panthermedia/IMAGO

Äpfel sind nicht nur lecker, sie sind auch reich an Vitaminen wie Vitamin A, B1, B2 und C. Der Verzehr eines etwa 200 Gramm schweren Apfels kann fast ein Drittel des täglichen Vitamin-C-Bedarfs decken. Es ist ratsam, heimische Apfelsorten zu bevorzugen, da diese besonders viel Vitamin C enthalten. Neben den Vitaminen sind in den Früchten wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Kalium und Phosphor enthalten. Die Apfelschale hat zudem einen hohen Gehalt an Pektin. Dieser lösliche Ballaststoff trägt dazu bei, dass man sich länger satt fühlt. Um die Vorteile von Äpfeln zu nutzen, ist es jedoch nicht notwendig, täglich einen Apfel zu essen, wie eine Studie zeigt.

Forscher des Yangtze-Krankenhauses in Jinzhou/China beobachteten in ihrer Studie, die im Fachjournal Frontiers in Nutrition veröffentlicht wurde, fast 2.200 Personen mittleren Alters mit hohem Cholesterinspiegel über einen Zeitraum von zehn Jahren. Dabei stellten sie fest, dass Teilnehmer, die drei bis vier Äpfel pro Woche aßen, ein um 39 Prozent geringeres Sterberisiko hatten als Probanden, die selten Äpfel aßen. Genauer gesagt, reduzieren vier Äpfel pro Woche das Risiko, an einer Herzerkrankung zu sterben, um etwa 40 Prozent. Laut der Studie kann dieser Verzehr das Leben verlängern. In Kombination mit einer weiteren Obstsorte sinkt das Risiko sogar noch weiter.

Längeres Leben durch Obst: Konsumieren Sie mehrmals pro Woche Äpfel und Bananen

Den Studienergebnissen zufolge sind Bananen ähnlich gesundheitsfördernd wie Äpfel. Sie können das Risiko eines vorzeitigen Todes um fast 30 Prozent senken. In Kombination sind die beiden Früchte jedoch unschlagbar. Die Forscher stellten fest, dass der Verzehr von Äpfeln und Bananen drei- bis viermal pro Woche die Wahrscheinlichkeit eines frühzeitigen Todes fast halbiert.

Auch interessant

Kommentare