Totalsperre ab diesem Wochenende: Wichtige Route von München durch Österreich über Herbstferien dicht
Stillstand am Deutschen Eck. Pünktlich zu den Herbstferien gilt Totalsperre zwischen Kufstein und Salzburg – alle Züge von München sind betroffen.
München – Herbstferien in Österreich, Baden-Württemberg und Bayern. Aber an der Vollsperre des Deutschen Ecks führte kein Weg vorbei, wie es von der Bahn heißt. Vom 25. Oktober (23 Uhr) bis zum 4. November (4 Uhr) geht nichts auf der Strecke zwischen Kufstein und Salzburg.

Sperre am Deutschen Eck in Österreich: Bereits länger Einschränkungen für Reisende aus München
Deutsche Österreich-Urlauber müssen umplanen oder Verzögerungen in Kauf nehmen. Alle Züge zwischen Wien und München werden über Passau umgeleitet. Der Halt in Salzburg entfällt. Bedeutet konkret: Die Bahn fährt einen großen Bogen um Salzburg, macht aus Richtung München eine zusätzliche Fahrtzeit von rund 30 Minuten nach Linz, St. Pölten und Wien. Aus Richtung Wien biegt der Zug in Linz nach Passau ab. Die Railjets RJX 62 und RJX 65 fallen aus.
Außerdem drehen Züge während der Sperre am Deutschen Eck in Wien wieder Richtung München um, dadurch entfallen alle Stationen in Ungarn, die eigentlich zur Strecke gehören. Das sind: Hegyeshalom, Mosonmagyarovar, Györ, Tatabanya, Budapest-Kelenföld und Budapest-Keleti. Hierfür bestehen Verbindungen mit Umstieg in Wien.
Totalsperre ab diesem Wochenende: Route von München nach Klagenfurt steht still – bayerische Orte betroffen
Lästig, vor allem für Reisen nach Salzburg. Aber das kennen Bahn-Kunden bereits von der Teilsperre am Deutschen Eck, die seit dem 15. Oktober gilt.
Die Totalsperre sorgt jetzt ab dem 25. Oktober für kompletten Stillstand auf der EC-Strecke von München über Salzburg nach Klagenfurt. Alle Züge entfallen zwischen München und Salzburg, betroffen sind dadurch die Halte München Hbf, München Ost, Rosenheim, Prien, Traunstein und Freilassing. Bislang war immerhin die Hälfte der Züge noch wie gewohnt unterwegs.
Mehrere SEV-Routen während Sperre in Österreich – gute Nachricht für Münchner Kufstein-Urlauber
Zudem werden Züge zwischen Wien und Zürich über Bischofshofen umgeleitet, mit zusätzlichem Halt in Schwarzach-St.-Veit. Dadurch verlängert sich die Reisezeit um volle zwei Stunden und Kufstein kann „leider nicht angefahren werden“, wie die Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) mitteilen. Hier besteht Schienenersatzverkehr mit Bussen. Die gute Nachricht für Deutsche: Von München aus ist Kufstein wie gewohnt zu erreichen.
Meine news
SEV mit Bussen besteht auch für Reisende der Railjet-Strecke zwischen Wien und Innsbruck (stündlich) und zwischen Wien und Bregenz (zweistündlich).
DB-Totalsperre ausgerechnet über die Herbstferien – ÖBB merken an: „Nicht der günstigste Zeitpunkt“
Die Sperre begründet die Deutsche Bahn (DB) mit Weichen- und Oberleitungsarbeiten zwischen Rosenheim und Freilassing. Aber warum ausgerechnet die Totalsperre während der Herbstferien? „Wir bündeln bestmöglich unsere Baumaßnahmen und versuchen damit, die Auswirkungen auf die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten. Jedoch lassen sich baubedingte Einschränkungen nicht vollends vermeiden“, sagte eine DB-Sprecherin der Tiroler Tageszeitung.
Vonseiten der ÖBB ist durchzuhören, dass man in Österreich nicht ganz glücklich mit der deutschen Planung ist. „Es gibt eine grenzüberschreitende Abstimmung, aber wir hatten hier begrenzten Einfluss“, beteuert ÖBB-Sprecher Christoph Gasser-Mair. „Der Zeitpunkt der Sperre ist nicht der günstigste. Aber, so fair muss man sein, solche Arbeiten müssen durchgeführt werden, auch immer wieder bei uns.“
Übrigens: Die ÖBB planen eine neue Schnellfahrtstrecke von München nach Wien. Über Linz und Mühldorf am Inn soll es künftig innerhalb von zwei Stunden von der bayerischen in die österreichische Hauptstadt gehen. (moe)