Der wohl höflichste Bär der Filmgeschichte ist zurück – und zwar auf Netflix. Ab heute ist "Paddington 2" beim Streamingdienst verfügbar, eine Fortsetzung, die nicht nur als eine der besten ihrer Art gilt, sondern längst Kultstatus erreicht hat. Der Film beweist eindrucksvoll, dass ein zweiter Teil weit mehr sein kann als nur ein Aufguss des ersten.
Paddington landet im Gefängnis
Nachdem sich Paddington bei Familie Brown in London eingelebt hat, wird die Sehnsucht nach seiner Tante Lucy in Peru immer größer. Zum Geburtstag seiner geliebten Tante möchte er ihr ein besonderes Geschenk machen und entdeckt in Mr. Grubers Antiquitätenladen ein altes Pop-up-Buch über London.
Er spart mit unerschütterlichem Fleiß, doch das Buch wird gestohlen – und zu allem Überfluss landet Paddington durch ein Missverständnis selbst im Gefängnis. Dort begegnet er dem mürrischen Küchenchef Knuckles McGinty, gespielt von Brendan Gleeson, und zeigt einmal mehr, dass Freundlichkeit selbst Mauern aus Beton durchdringen kann.
Während die Browns alles daransetzen, den wahren Täter zu entlarven, entfaltet sich eine warmherzige Geschichte über Vertrauen, Zusammenhalt und die Macht kleiner Gesten.
Auch ein neuer Streaming-Hit: Netflix-Film mit 97%-Score wird zum zweitmeistgesehenen Film aller Zeiten.
"Paddington 2" ist mehr ist als nur Kinderkino
Hugh Grant glänzt als selbstverliebter Schauspieler Phoenix Buchanan in einer seiner charmantesten Rollen überhaupt – ein Bösewicht, der gleichermaßen eitel, komisch und gefährlich ist. Kritiker weltweit lobten "Paddington 2" als nahezu perfekten Familienfilm, der gleichermaßen Kinder wie Erwachsene berührt.
Laut Rotten Tomatoes (99%) gilt er als eine der bestbewerteten Fortsetzungen der Filmgeschichte, und mit einem weltweiten Einspielergebnis von über 280 Millionen US-Dollar übertraf er alle Erwartungen.
"Paddington 2" jetzt zum streamen bei Netflix
"Paddington 2" ist mehr als ein Kinderfilm. Er ist ein Plädoyer für Freundlichkeit in einer Welt, die sie dringend nötig hat. "Für Paddington ist klar: Jede aussichtslos wirkende Situation birgt Hoffnung. Alles kann besser werden. Wir müssen nur damit anfangen." Ein Satz, der heute aktueller klingt denn je.
Bald bei Netflix: 200 Jahre alter Klassiker für 120 Millionen Dollar neu aufgelegt.