„Widerstandsfähiger gegen Kälte" - Gartenexpertin verrät ungewöhnlichen Trick, um Pflanzen vor Frost zu schützen

  • Schneiden: Bereiten Sie die Bäume und Sträucher mit dem richtigen Schnitt auf den Winter vor. Der ideale Zeitpunkt ist gekommen, wenn das komplette Laub von den Bäumen gefallen ist. Dann sollten Sie alte, abgestorbene Äste entfernen.
  • Topfpflanzen: Wenn Sie die Möglichkeit haben, Ihre Topfpflanzen im Keller oder der Wohnung zu überwintern, sollten Sie diese nutzen. Ansonsten decken Sie Kübel und Pflanzen mit alten Decken, Folien oder Laub ein. Das schützt sie vor Frost und lässt sie den Winter besser überstehen.
  • Teich: Einen Gartenteich müssen Sie besonders gut auf den Winter vorbereiten, damit Tiere und Pflanzen die Kälte überstehen. Grundlegend gilt: Fische sollten Sie möglichst aus dem Teich holen, wenn er nicht tiefer als einen Meter ist. Flache Gartenteiche können im Winter komplett einfrieren. Fragen Sie am besten einen Experten bzw. eine Expertin. Diese können Ihnen detaillierte Infos zu geeigneten Winterquartieren für Fische geben.
  • Laub: Entfernen Sie das heruntergefallene Laub von Ihrem Rasen, ansonsten verfault es über den Winter. Das Laub können Sie auf Ihre Beete und unter Bäume legen. So schützen Sie die Pflanzen auch gleich noch vor Frost. Außerdem geben Sie dadurch vielen Tieren einen guten Winterschutz.