Happy Meal oder Happy Deal: Wie Pokémon-Karten von McDonald‘s direkt zu Gold gemacht werden

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Games

Kommentare

Bereits vor dem offiziellen Start von McDonald's Pokémon-Karten-Aktion explodieren die Preise auf eBay. Wie Sammler und Reseller den Hype antreiben.

Die Jagd nach Pokémon-Sammelkarten geht in eine neue Runde. Seit dem 23. Januar 2025 verteilt McDonald’s in seinen Happy Meals exklusive Promo-Karten – doch auf Plattformen wie eBay sind diese bereits vor dem offiziellen Start für horrende Preise zu finden. Was hinter dem Hype steckt und warum die Aktion nicht nur für Kinder und Pokémon-Fans interessant ist.

Warum Pokémon-Sammelkarten bei Spielern, Sammlern und Investoren begehrt sind

Pokémon-Karten sind längst kein reines Kinderspielzeug mehr. Seit der Pandemie hat das Sammelkartenspiel einen regelrechten Boom erlebt. Offizielle Turniere locken tausende Teilnehmer aller Altersgruppen an, mit Preisgeldern von mehreren Zehntausend Euro. Sammeln und spielen sind aber nur die halbe Miete: Viele sehen in den Karten auch eine Wertanlage. Limitierte Hype-Sets wie das kürzlich erschienene „Prismatic Evolution“ sind nahezu ausverkauft, was die Preise in die Höhe treibt.

Pokémon: Karten kehren ins Happy Meal zurück – Erneuter McDonald‘s Ansturm? © Pokémon Company / Nintendo

Die diesjährige McDonald’s-Aktion „Dragon Discovery“ umfasst 15 Karten – darunter beliebte Drachen-Pokémon wie Rayquaza, Dragoran und natürlich Poster-Boy und Nicht-Drache Glurak (Pikachu fehlt tatsächlich). Pro Happy Meal gibt es einen Mini-Booster mit vier Karten, von denen eine holografisch ist. Eigentlich eine nette Sammelaktion, doch der Hype hat eine Schattenseite.

Der Reseller-Boom: Karten von McDonald‘s zu horrenden Preisen

Bereits vor dem Start der Aktion tauchten auf eBay Listen mit kompletten Kartons der McDonald’s-Booster auf. Diese Kartons, die eigentlich in Happy Meals landen sollten, wurden offenbar abgegriffen und für Preise zwischen 600 und 800 US-Dollar weiterverkauft. Einzelne Packs erzielen ebenfalls mehrere Dollar, obwohl ein Happy Meal kaum mehr kostet. Das wirft die Frage auf: Wie kommen Reseller überhaupt an diese Mengen?

Pokémon-Sammelkarten landen schon kartonweise vor der Verteilung bei McDonalds für hohe Preise bei eBay.
Pokémon-Sammelkarten landen schon kartonweise vor der Verteilung bei McDonalds für hohe Preise bei eBay. © eBay am 23. Januar 2025

Die Situation erinnert an eine frühere Pokémon-Aktion im Van Gogh Museum in den Niederlanden. Damals stürmten Scalper den Museumsshop, um exklusive Pokémon-Produkte zu ergattern, und hinterließen frustrierte Fans, geschockte Mitarbeiter und reichlich Unordnung. Solche Vorfälle zeigen, wie exzessiv die Nachfrage nach Pokémon-Karten geworden ist – und wie sehr Reseller den Markt dominieren.

Ein Balanceakt zwischen Hype und Frust

Obwohl McDonald’s und The Pokémon Company versuchen, die Kartenaktion familienfreundlich zu gestalten, führen der enorme Hype und das Weiterverkäufer-Phänomen oder Investoren, die jahrelang zwecks Wertsteigerung Karten horten, oft zu Enttäuschung bei echten Fans. Mehr zum Thema: Pokémon Karten Graden ist wie Glücksspiel – So viel haben wir bei PSA gewonnen.

Die Preise könnten im Laufe der Aktion sinken, doch für viele bleibt ein bitterer Nachgeschmack. Pokémon-Karten haben sich von einem Kinderhobby zu einem weltweit beachteten Kultobjekt entwickelt. Die McDonald’s-Aktion unterstreicht einmal mehr, wie groß der Hype ist – und welche Probleme er mit sich bringt.

Auch interessant

Kommentare