Mysteriöser Abschied eines Ermittlers - "Tatort": Borowskis Finale hält spektakuläre Wendung bereit
Eine außergewöhnliche Entscheidung des NDR sorgt für Aufsehen: Die finalen Minuten des letzten Borowski-Falls werden bis zur Erstausstrahlung am 16. März um 20:15 Uhr im Ersten komplett geheim gehalten. Selbst Medienvertreter erhalten für den "Tatort: Borowski und das Haupt der Medusa" lediglich eine gekürzte Fassung. Der Abschied von Axel Milberg (68) nach über zwei Jahrzehnten soll für alle Zuschauer gleichermaßen überraschend ausfallen.
Düsterer Thriller als finaler Fall
Der "Borowski und das Haupt der Medusa" präsentiert sich als packender Wettlauf gegen die Zeit. Vier Tage vor seiner Pensionierung führt ein Routinebesuch im Bürgeramt den Kieler Ermittler zu einer rätselhaften Serie von Todesfällen. Eine finstere Villa aus seiner Kindheit erweckt dabei längst vergessene Erinnerungen.
An der Seite seiner Kollegin Mila Sahin (Almila Bagriacik, 34) verstrickt sich Borowski in einen atmosphärischen Gothic Noir-Fall. Im Mittelpunkt steht der Muttermörder Robert Frost, verkörpert von August Diehl (49), der durch Hackerangriffe auf Polizeidatenbanken dem Ermittler stets einen Schritt voraus ist.
Renommiertes Kreativteam für den Abschied
Die hochkarätige Besetzung wird durch Corinna Kirchhoff (66) und Maren Eggert (50) komplettiert. Für das Drehbuch zeichnet Sascha Arango (65) verantwortlich, der bereits den gefeierten "Tatort: Borowski und der stille Gast" mit Lars Eidinger (49) schuf. Die Inszenierung liegt in den Händen des mehrfach prämierten Regisseurs Lars Kraume (51, "Der Staat gegen Fritz Bauer").
Die strategische Geheimhaltung des Finales intensiviert die Erwartungshaltung zusätzlich. Nach der linearen Ausstrahlung steht der komplette "Tatort" inklusive des verborgenen Endes in der ARD-Mediathek zur Verfügung.
Im Februar 2023 kündigte Axel Milberg seinen Ausstieg für 2025 an - nach 21 Jahren als Klaus Borowski. Der markante Ermittler aus dem Norden entwickelte sich zu einem der populärsten "Tatort"-Kommissare. Seine exzentrische Persönlichkeit und seine unorthodoxen Ermittlungsmethoden etablierten Milbergs Interpretation als unverwechselbare Figur im "Tatort"-Kosmos.
Von (ki/spot)