Deutsche Modekette ist insolvent – nun steht offenbar brisante Übernahme bevor
In der Modebranche hat es 2024 einige große Insolvenzen gegeben. Nicht alle konnten gerettet werden. Für ein deutsches Kaufhaus bahnt sich nun eine Übernahme an.
Hagen – Das vergangene Jahr war ein turbulentes für die deutsche Wirtschaft, was sich auch in den Insolvenzzahlen niedergeschlagen hat. 2024 hat 16,3 Prozent mehr Insolvenzen gegeben wie im Vorjahr, hat das Statistische Bundesamt zu Jahresbeginn vermeldet. Die Automobilbranche und das Baugewerbe waren besonders hart getroffen, aber auch der Einzelhandel und die Modewelt hat einige Insolvenzen gesehen. Eines der bekanntesten war die Insolvenz des Modekaufhauses Sinn GmbH aus Hagen. Aus Branchenmedien liest sich nun: Das Kaufhaus könnte gerettet werden.
Modehaus Sinn GmbH in der Insolvenz: Offenbar gibt es ein Übernahme-Angebot
Wie das Fachportal TextilWirtschaft berichtet, will die Peek & Cloppenburg Gruppe (P&C West) offenbar das Modehaus Sinn GmbH mit allen 40 Filialen übernehmen. „Wir haben dem Insolvenzverwalter ein entsprechendes Angebot unterbreitet, über das die Gläubiger im Frühjahr 2025 beim zuständigen Amtsgericht abstimmen können“, hat das Unternehmen dem Portal mitgeteilt. Sollten die Gläubiger zustimmen, bräuchte es nur noch die Zustimmung des Bundeskartellamtes.

Das Modehaus Sinn hat am 5. August 2024 zum vierten Mal in der Unternehmensgeschichte Insolvenz angemeldet. Seitdem befindet sich das Kaufhaus in einem Eigenverwaltungsverfahren. Die Firma hat 40 Filialen in 36 Städten in ganz Deutschland, damals beschäftigte die Firma 1500 Menschen. Die meisten Filialen befinden sich in Nordrhein-Westfalen.
Deutsches Modehaus ist insolvent: P&C hat wohl schon länger Interesse
Aktuell wird die Sinn GmbH von der geschäftsführenden Gesellschafterin Isabella Göbel und dem früheren Karstadt- und Sport-Scheck-Manager Thomas Wanke geleitet. Die TextilWirtschaft schreibt, man rechne erst im März mit einer finalen Entscheidung über eine mögliche Übernahme durch P&C. Dabei hatte P&C 2023 erst noch selbst die Insolvenz anmelden müssen und hat sich verkleinern müssen.
Während Stellen gestrichen wurden, hat P&C die Zahl der Filialen weiter ausgebaut. Die Gruppe hat wohl schon länger Interesse an den Kaufhäusern von Sinn – und könnte nun endlich am Ziel sein.