Mit wem soll Merz regieren? Wähler haben in Umfrage klare Meinung – CDU-Chef schließt eine Option aus
Die Union bleibt laut Umfragen weiterhin stärkste Kraft. Die Frage, wer nach dem Scheitern der Ampel-Koalition die Regierungsführung übernimmt, rückt zunehmend in den Fokus.
Berlin – Am 23. Februar 2025 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Aufgrund des Scheiterns der Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP wurde die Bundestagswahl vorgezogen. Hintergrund ist die Vertrauensabstimmung, die Bundeskanzler Olaf Scholz am 16. Dezember 2024 im Bundestag verlor. Infolgedessen löste Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Bundestag auf und bestätigte den geplanten Wahltermin.
Laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag der Bild-Zeitung führt die CDU/CSU als stärkste Kraft weiterhin die politische Landschaft an. Die Befragten wurden gefragt, mit welchen Parteien CDU/CSU eine Regierung bilden sollte.
Umfrage: Mehrheit favorisiert Schwarz-Rot – Merz schließt Koalition mit AfD aus
Demnach sprechen sich 32 Prozent der Befragten für eine Koalition zwischen CDU/CSU und der SPD aus. Unter den Anhängern der Union befürworten 42 Prozent ein schwarz-rotes Bündnis, unter den SPD-Wählern sind sogar 80 Prozent dafür.
26 Prozent der Befragten würden eine Zusammenarbeit zwischen der Union und der AfD unterstützen. Trotz dieser Unterstützung hat CDU-Chef Friedrich Merz wiederholt eine solche Koalition ausgeschlossen. Für eine mögliche Koalition mit den Grünen sprechen sich 17 Prozent der Befragten aus, 16 Prozent favorisieren eine Zusammenarbeit mit der FDP.
Ein Drittel der Befragten fordert, dass die SPD und die Grünen sich grundsätzlich gegen eine Kooperation mit der Union aussprechen – eine sogenannte „CDU-Brandmauer“. 43 Prozent hingegen sehen eine grundsätzliche Bereitschaft für eine Zusammenarbeit zwischen SPD, Grünen und der Union. (jal)