Eine Dauerkarte wert: Rundgang über Gelände der Landesgartenschau - Besucher begeistert
Ein Rundgang über das 14 Fußballfelder große LGS-Gelände zeigt: Die Landesgartenschau mit den vielen Möglichkeiten für Groß und Klein kommt gut an, die Besucher sind begeistert.
Kirchheim – Lange Schlangen bilden sich schon kurz vor zehn Uhr, dem offiziellen Einlassbeginn für Tagesgäste, an beiden Kassen zur Landesgartenschau (LGS) in Kirchheim. Dauerkartenbesitzer dürfen bereits ab acht Uhr aufs Gelände, das nutzen auch einige. Trotz der vielen Besucher gibt es nirgendwo ein Gefühl der Enge oder Überfüllung, allseits gelobt werden die vielen Sitzgelegenheiten. Ein Rundgang über das LGS-Gelände:
Franz und Daniela Graf aus Kirchheim sind bereits seit acht Uhr unterwegs, sie machen das häufig, obwohl sie als Mitglieder des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz München (LBV) regelmäßig Dienst haben am LGS-Stand. Bevor der große Publikumsansturm losgeht, schauen sie noch schnell bei der Pflanzentauschbörse des Umweltgartenvereins Neubiberg vorbei. „Aber wir haben im heimischen Garten über 100 verschiedene Tomatensorten, da können wir hier nicht noch welche holen“, schmunzelt Daniela Graf. Ehemann Franz kauft noch schnell nebenan einen großen Laib ofenwarmes Schwarzbrot aus dem Holzofen. „Das gibt’s jetzt zum Frühstück.“
Viele Sitzgelegenheiten - aber keine Hundetränken
Dauerkarten haben auch Maria und Jörn mit ihren Kindern Afra (7) und Korbinian (10), die im Landkreis Rosenheim wohnen. „Unsere Kinder gehen hier in der Nähe zur Schule, da haben wir uns Dauerkarten besorgt und sind jetzt oft vor oder nach der Schule hier“, sagt Maria. Sohn Korbinian ist total begeistert von der Luchs-Ausstellung im Pavillon des Nationalparks Bayerischer Wald. „Das war super spannend.“
Peter und Annemarie wohnen in Poing (Kreis Eberberg) und sind spontan auf die LGS gefahren. „Wir lassen uns mal so über das Gelände treiben und sind begeistert, wie toll das hier angelegt ist. Vor allem gibt es ganz viele Sitzgelegenheiten überall verteilt, das ist super“, sagt Peter. Gerlinde aus Kirchheim lobt, wie herrlich das frühere Brachland jetzt ausschau, „vor allem, wie super das JUZ eingebunden wurde in das Areal, direkt neben dem Spielplatz, das ist für meine Enkel ganz stark“. Sehr gelobt wird von allen Hundebesitzern, dass Tiere auf dem Gelände erlaubt sind. „Doch es gibt nirgends Tränken, da müssen wohl alle in den Parksee zum Saufen“, ruft Besucher Manfred.

Die sechs Rentner Christel, Eunece, Marianne, Brigitte, Lothar und Bernd aus Kirchheim haben ebenfalls alle Dauerkarten. „Wir sind täglich bei schönem Wetter hier, das ist doch wie ein Paradies für uns“, sagt Christel. Sie haben sich auf Stühlen am Rande des Park Pavillons in der Sonne platziert und lauschen der „Munich Jazz Company“. Jeden Tag schneiden sie aus dem Münchner Merkur die LGS-Terminhinweise aus und klappern möglichst viele davon ab, „das ist ein toller Service“, sagt Brigitte. „Super sind auch die vielen Informationen an den Pavillons, da kann ich einiges für zu Hause nutzen“, sagt Lothar.
Gemütlich machen es sich Monika und Helmut aus Kirchheim mit ihrem Sohn Robert und dessen Familie Alba, Jordi und Leo, die aus München zu Besuch sind. Sie fläzen sich auf Sitzsäcken und Liegestühlen und machen Pause, „doch jetzt geht’s weiter zu den vielen Spielplätzen“, sagt Robert.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!