Hätten Sie es gewusst? Fünf kuriose Ausgaben, die Sie von der Steuer absetzen können
Beim Thema Steuern den Überblick zu behalten, ist gar nicht so leicht. Hier erfahren Sie, welche fünf kuriose Ausgaben von der Steuer absetzbar sind.
Die Steuererklärung ist für viele Menschen ein lästiges Thema, auch wenn sie natürlich finanzielle Vorteile mit sich bringt. Für die Steuerklärung 2023, bei der es einige Neuigkeiten zu beachten gibt, endet die Frist am Montag, dem 2. September 2024. Den Überblick zu behalten, welche Punkte bei der Steuererklärung angegeben werden sollten, wie beispielsweise Rückerstattungen der Krankenkasse, ist alles andere als leicht. Neben den allgemein bekannten absetzbaren Punkten wie Job-Ausgaben, Dienstleistungen oder die eigene Vorsorge gibt es jedoch auch absetzbare Ausgaben, die kaum jemand auf dem Schirm hat. Im Folgenden beleuchten wir fünf dieser Punkte genauer.
1. Großeltern als Babysitter
Den jungen Nachwuchs von den Großeltern betreuen lassen, ist eine weit verbreitete Methode. Wenn Sie also die Großeltern Ihres Kindes für das Babysitten bezahlen, können Sie ein Teil der Kosten steuerlich geltend machen. Dafür müssen Sie zusammen mit der Steuererklärung die Überweisungsbelege der Zahlungen an die Großeltern einreichen. Und auch wenn die Großeltern kostenlos auf die Kinder aufpassen, können Sie finanziellen Nutzen draus ziehen. Wie das Nachrichten-Portal ntv berichtet, können in diesem Fall nämlich zumindest die Fahrtkosten abgesetzt werden.

2. Fahrtkosten zu Arzt oder Apotheke
Dass der Fahrtweg zur Arbeitsstelle steuerlich abgesetzt werden kann, ist weitestgehend bekannt – es handelt sich um die sogenannte Pendler-Pauschale. Was jedoch die wenigsten wissen: auch der Weg zum Arzt oder zur Apotheke kann abgesetzt werden. Auch hier können 30 Cent pro gefahrenem Kilometer abgesetzt werden. Das lohnt sich besonders für Menschen, die sich häufig in ärztlicher Behandlung befinden.
3. Kosten für den Steuerberater
Wenn Sie sich bei der Steuererklärung mit einem Steuerberater Hilfe zur Hand holen, können Sie diese Kosten ebenfalls von der Steuer absetzen, berichtet accountable.de. Diese Regelung ist besonders für Selbstständige, die eben erst damit begonnen haben und sich noch nicht allzu gut auskennen, eine tolle Möglichkeit, um Geld zu sparen und gleichzeitig einen fachlichen Rat einzuholen. Dasselbe gilt im Übrigen auch für kostenpflichtige Steuerprogramme wie beispielsweise WISO.
Meine news
Sie wünschen sich wertvolle Geldspar-Tipps?
4. Betreuung des Haustiers
Beruflich stark eingebundene Menschen müssen immer mal wieder auf die Dienste eines Haustiersitters zurückgreifen. Die Kosten dafür können ebenfalls von der Steuer abgesetzt werden. Denn laut ntv werden diese Ausgaben als haushaltsnahe Dienstleistung akzeptiert. Es werden 20 Prozent des Rechnungsbetrags angerechnet – allerdings maximal 4.000 Euro.
5. Unterhalt für Kinder
Besteht bei einem Kind kein Anspruch mehr auf Kindergeld, kann der Unterhalt von der Steuer abgesetzt werden. Allerdings kommt es dabei auf die momentane Situation der Kinder an. Denn steuerliche Vorteile können nur geltend machen, wenn Kinder volljährig sind und keine Ausbildung absolvieren – schulisch oder beruflich –, Kinder, die bereits eine Berufsausbildung absolviert haben sowie Kinder, die sich noch in der Ausbildung befinden und älter als 25 Jahre sind.