Bayern-Star bekommt Bestnote bei irrem Italien-Spiel

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Deutschland hatte im Viertelfinal-Rückspiel in der Nations League Angstgegner Italien zu Gast. Noten und Einzelkritik zum Auftritt der DFB-Stars.

München – Was war das für ein irres Spiel?

Deutschland führt gegen Italien zur Pause 3:0 und lieferte das beste Spiel seit dem WM-Halbfinale gegen Brasilien. Doch im zweiten Durchgang schlägt Italien zurück - und kommt in der Nachspielzeit noch zum Ausgleich.

Dennoch steht das DFB-Team im Halbfinale der Nations League. Das Final Four im Juni findet in München und Stuttgart statt.

Oliver Baumann

War bei beiden Treffern des italienischen Stürmers Kean machtlos und schimpfte mit seinen Vorderleuten. Wurde beim Elfer von Raspadori in die falsche Ecke geschickt. Note: 3

Antonio Rüdiger

Verpasste es nach der Führung seine Nebenmänner zu beruhigen und ließ zu viele Chancen durchs Zentrum zu. Note: 4

Jonathan Tah

Blieb vor dem Gegentor zum 2:3 zu passiv und ließ sich viel zu leicht von Kean austanzen. Note: 4

Nico Schlotterbeck

Schob immer wieder aggressiv nach vorne und sorgte so für wichtige Ballgewinne. Note: 3

Joshua Kimmich

Trat auf, wie man es von einem Nationalmannschaftskapitän erwartet: Konsequent in den Zweikämpfen, dominant und präsent im eigenen Ballbesitz. Verwandelte den Elfmeter zum 1:0 souverän und überraschte die gesamte italienische Hintermannschaft, indem er blitzschnell schaltete und den Eckball vor dem 2:0 direkt in die Mitte schlug, während sich die Gegner noch sortierten. Butterweiche Flanke auf Kleindienst zum 3:0. Überragende Leistung. Note: 1

Joshua Kimmich sorgte für die Führung Deutschlands gegen Italien.
Joshua Kimmich sorgte für die Führung Deutschlands gegen Italien. © IMAGO/Bernd Feil/M.i.S.

Leon Goretzka

Erste gute Abschlussmöglichkeit schon nach einer Minute, der Sechser verzog von der Strafraumgrenze allerdings. Setzte vor dem Führungstreffer traumhaft Kleindienst in Szene, der anschließend gefoult wurde und den Elfer rausholte. Hatte nach vorne viele gute Szenen, ließ defensiv aber zu viele Möglichkeiten durchs Zentrum zu .Note: 2

Angelo Stiller

Verlagerte das Spiel mit präzisen Bällen auf den Flügel, wirkte beim italienischen Sturmlauf aber überfordert. Note: 4

Maximilian Mittelstädt

Blieb auf der linken Seite unauffällig, obwohl er den ersten Abschluss nach 16 Sekunden hatte. In der Nachspielzeit sorgte sein Handspiel dann nochmal mehr für Nervenkitzel. Note 3

Leroy Sané

Ging in der starken Offensive unter und konnte wenige Impulse setzen. Wie so häufig in dieser Saison brachte sich der Flügelspieler durchaus in aussichtsreiche Positionen – in den entscheidenden Momenten fehlte ihm dann aber die Präzision. Verschuldete außerdem den Anschlusstreffern, weil er einen schlampigen Pass auf Kimmich spielte, den dieser nicht kontrollieren konnte und dadurch Italiens Kean an den Ball kam. Note: 4

Jamal Musiala

War wie gewohnt kaum vom Ball zu trennen und verwandelte riskante Zuspiele seiner Hintermänner in aussichtsreiche Torchancen, indem er mit einem Kontakt von der Ballannahme ins Dribbling schaltete. Verwandelte Kimmichs Eckball-Trick zum 2:0 und stellte die italienische Defensive 90 Minuten lang vor Probleme. Note: 2

Tim Kleindienst

Holte den Elfer zum 1:0 raus. Zwang Donnarumma mit seinem Kopfball zu einer Parade, die zur Ecke führte, aus der das 2:0 entstand. Das 3:0 bescherte Kleindienst schließlich selbst, indem er seinem Gegenspieler im Luftzweikampf keine Chance ließ und souverän einköpfte. Hat die zwei Viertelfinal-Duelle gegen Italien erfolgreich genutzt, um Eigenwerbung zu betreiben. Note: 1

Auch interessant

Kommentare