Eintrittspreise für beliebtes Museum in Garmisch-Partenkirchen ziehen an
Das Museum Werdenfels in Garmisch-Partenkirchen erhöht seine Eintrittspreise. Dies ist Teil einer größeren Aufwertungsstrategie. Trotzdem zieht das Museum mehr Besucher an.
Garmisch-Partenkirchen – Gesteigerte Besucherzahlen, optische Aufwertung des Eingangsbereichs, innovative Sonderausstellungen: Das Museum Werdenfels in Garmisch-Partenkirchen hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Der Kreisausschuss hat nun einstimmig entschieden, die Gebührensatzung neu zu erlassen, verbunden mit einer Erhöhung der Eintrittspreise. Am 20. März berät der Kreistag abschließend darüber.
Rainer Knapp berichtete den Kreisräten zunächst über die Umbauarbeiten, durch die das Landkreismuseum in den vergangenen Jahren seine Attraktivität erheblich steigern konnte. Der „2019 eröffnete Anbau, durch den aufwändigere Sonderausstellungen möglich geworden sind, und der 2023 neu gestaltete Eingangsbereich mit den Garderoben“ hätten dazu beigetragen, weitere Besucher anzuziehen, verdeutlichte der Kämmerer. Mit der Einstellung von Dr. Constanze Werner als hauptamtliche Leiterin vor zwei Jahren seien Sonderausstellungen ins Programm aufgenommen worden. Knapp erinnerte dabei an „Geh doch zu Momo“ zu Ehren des 50-jährigen Jubiläums des Romans von Michael Ende. „Und weitere Ausstellungen folgen“, versprach der Kämmerer.
Zuletzt wurde die Gebührensatzung an der Ludwigstraße vor knapp zwei Jahren angepasst. Im Vergleich zu anderen, teils kleineren Museen seien die Eintrittspreise niedrig, hielt Knapp fest. Aufgrund der Spezifizierungen gelangten viele Besucher ohnehin zu ermäßigten Tarifen ins Museum Werdenfels. „Eine moderate Erhöhung um 1 Euro bis 1,50 Euro je Eintritt erscheint daher angezeigt“, sagte er und erinnerte auch an die Inflation und die Personalkostensteigerungen.
Kinder und Schüler bis 14 Jahre kommen weiterhin umsonst ins Haus, Jugendliche und Studenten zahlen deutlich weniger. Für Erwachsene steigt der Preis pro Museumsbesuch von 4,50 Euro auf 5,50 Euro. Darüber hinaus ist vorgesehen, die Kosten für Dauer- und Sonderschauen anzupassen. Neu angeboten werden unter anderem Gruppenführungen (70 Euro) sowie Direktorenführungen durch die Sonderausstellung (120 Euro). Für Schulklassen verlangt das Museum Werdenfels bei Führungen mit Eintritt 40 Euro.
Knapp blickte noch etwas weiter in die Vergangenheit. Seit 2000 lagen die Besucherzahlen des Landkreismuseums zwischen 6000 und 7000 im Jahr. Dann 2019, im Jahr der Wiedereröffnung nach der Erweiterung, konnten fast 8100 Gäste empfangen werden. Durch die Corona-Pandemie sanken die Werte stark ab, doch seit Eröffnung der „50-Jahre-Momo-Ausstellung“ im Juli vergangenes Jahr passierten allein 6000 Besucher die Eingangstür. „Das hat sich positiv entwickelt“, betont Knapp. Und es soll noch weiter nach oben gehen: „Für das Jahr 2024 prognostiziert die Museumsleitung eine Zahl von 10 000 Besuchen.“