„Tiefe Spuren hinterlassen“: Merz-Bruder starb früh an MS – die ersten Warnzeichen
Im zweiten Wahlgang wurde Friedrich Merz zum Kanzler der Bundesrepublik Deutschlands gewählt. Auf dem Weg dahin sprach er über Schicksalsschläge in seinem Leben.
München – Es war ein Moment im Wahlkampf, der nahe ging. Im zweiten und letzten TV-Duell vor der Bundestagswahl trafen der damalige Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und damalige CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz im Februar in einem von Welt und Bild-Zeitung ausgerichteten Schlagabtausch aufeinander. Doch als Welt-Chefredakteur Jan Philipp Burgard Merz nach einem Schicksalsschlag aus seinem Leben fragte, setzte der frisch gewählte Kanzler an – und bewegte damit zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer.

„Tiefe Spuren hinterlassen“: Merz-Bruder starb früh an MS
Der CDU-Chef, der mittlerweile zum Kanzler gewählt wurde, sprach an diesem Abend über zwei tragische Verluste in seiner Familie: „Meine jüngste Schwester ist mit 21 Jahren bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Und mein jüngerer Bruder ist sehr früh an MS (Multiple Sklerose, Anm. d. Red.) erkrankt und verstarb noch vor seinem 50. Geburtstag.“ Diese Erlebnisse hätten vor allem bei seinen Eltern, aber auch ihm und der verbliebenen Schwester „tiefe Spuren hinterlassen“. Er spreche selten darüber. „Aber wenn Sie mich schon so danach fragen … Ja, das sind die Erlebnisse meiner Familie, die bis heute nachhallen“, fügte Merz hinzu.
Dass ihm der tiefe Einblick auch Punkte bei den Wählerinnen und Wählern brachte, zeigte eine Blitzumfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa. Dabei sahen 53 Prozent der Befragten Merz als denjenigen, der sich insgesamt besser schlug, während 27 Prozent für Scholz stimmten.
Multiple Sklerose – was ist das?
Multiple Sklerose (MS) ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem fälschlicherweise Strukturen in Gehirn und Rückenmark angreift, was zu Entzündungen führt. Diese Entzündungsherde werden als Läsionen bezeichnet und können verschiedene Bereiche des zentralen Nervensystems betreffen. Die Erkrankung wird auch als „Krankheit mit den 1000 Gesichtern“ bezeichnet, da die Symptome je nach betroffener Hirnregion sehr unterschiedlich sein können und von Person zu Person variieren. MS verläuft meist in Schüben. Diese setzen oft abrupt ein.
Es gibt verschiedene MS-Verlaufsformen:
Schubförmiger Verlauf: Symptome treten in Form von Schüben auf und verbessern sich danach wieder.
Primär progredienter (fortschreitender) Verlauf: Langsame, schleichende Verschlechterung ohne spürbare Schübe.
Diese Symptome könnten auf Multiple Sklerose hinweisen:
- Sehstörungen (Doppelbilder)
- Beinschmerzen
- Lähmungen
- Blasen- und Darmstörungen
- Sprechstörungen
- Gefühlsstörungen der Haut wie Kribbeln oder Taubheitsgefühl
Am 6. Mai wurde Friedrich Merz erst in einem emotionalen zweiten Wahlgang vom Bundestag zum Kanzler gewählt. Damit erfüllt er sich seinen Lebenstraum. Und macht so gewiss auch seine Familie stolz.