Deutsche Bahn bietet ab sofort Getränk an, an dem sich die Geister scheiden – „Ziemlich langweilig“

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Im März können Reisende ein neues Getränk probieren. Die Deutsche Bahn spricht von einem „exklusiven“ Angebot. Das scheint nicht alle zu begeistern.

Hamm – Die Deutsche Bahn hat für Reisende eine neue Änderung eingeführt. Seit März gibt es ein neues Getränk im Bordbistro, das viele wohl eher aus dem Flugzeug kennen. Ab sofort gibt es im ICE auch Tomatensaft.

„Holt Fluggefühl in den Zug“: Deutsche Bahn führt neues Produkt ein

„Exklusiv in allen Bordrestaurants und Bordbistros unserer ICE-Züge bieten wir den beliebten Bio-Tomatensaft von Voelkel an“, heißt es in einer Mitteilung. „Der Tomatensaft, bekannt aus der Flugzeugkabine, holt das ‚Fluggefühl‘ schon in den Zug – für einen kleinen, besonderen Genussmoment während Ihrer Anreise.“

So sieht eine der Aktions-Flaschen der Deutschen Bahn aus.
So sieht eine der Aktions-Flaschen der Deutschen Bahn aus. © Deutsche Bahn AG/Dominic Dupont

Den würzigen Tomatensaft gibt es für 2,50 Euro in Glasflaschen zu kaufen – und das in drei Aktions-Designs. Konkret bedeutet das: Auf den Flaschen sind unterschiedliche Wortwitze abgedruckt. „Der Saft für Flugzeuge im Bauch“, steht beispielsweise auf einer Flasche. Auf den anderen Designs heißt es: „Der Traum vom Fliegen“ und „Schmeckt auf allen Inlandszügen“.

Aus der Mitteilung geht aber auch hervor, dass es sich bei dem neuen Getränke-Angebot nur um eine vorübergehende Aktion handelt. Bis zum 31. März 2025 können Reisende der Deutschen Bahn den Tomatensaft im ICE erwerben – allerdings nur „solange der Vorrat reicht“. Derweil soll ein neues Pilotprojekt der Deutschen Bahn kürzere Wartezeiten bringen.

„Kauft keiner“: Nicht alle von neuem Getränk der Deutschen Bahn begeistert

Ob das neue Getränk womöglich sogar dauerhaft im Sortiment aufgenommen wird, entscheiden indes die Gäste, räumt die Bahn ein. Sollte der Andrang im März also besonders groß sein, werde die Deutsche Bahn „über eine Aufnahme im Standardsortiment nachdenken“.

Der Tomatensaft im Aktionsdesign sorgt jedenfalls für Aufsehen. „Die Bahn macht dem Flugverkehr immer stärker Konkurrenz“, lautet etwa ein Kommentar bei Reddit. „Dass sie so stolz die drei Aktionsdesigns präsentieren, ich finde die ziemlich langweilig“, stellt ein weiterer Nutzer fest. „Ohne Flügel kauft keiner den Saft“, prognostiziert ein anderer.

Ein Journalist von Turi2 wird in einem Kommentar zu der Neuerung noch deutlicher: „Damit wird die Bahn zu dem, wofür viele verspätungs­geplagte Fahr­gäste sie längst halten: Ein Saft­laden.“ Erst im November hatte das Verkehrsministerium das Management der DB zur Verantwortung für Verspätungen gezogen. Wie der Tomatensaft im ICE letztlich ankommt, wird sich dann wohl erst Ende März zeigen. In der Zwischenzeit will die Deutsche Bahn das Lärmproblem in Hamm mit einer Schutzwand lösen. (kas)

Auch interessant

Kommentare