Neuer Rekord bei Stuzubi: Über 80 Aussteller und mehr als 950 Besucher in Miesbach

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Neuer Ausstellerrekord: bei der Ausbilungsmesse Stuzubi in Miesbach im Waitzinger Keller. 950 Besucher informierten sich am Samstag bei insgesamt 80 Ausstellern. © Christoph Langbein

Mit 80 Ausstellern wurde bei der diesjährigen Stuzubi ein neuer Rekord erreicht. Bei der Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller in Miesbach waren am Samstag mehr als 950 interessierte Besucher.

Miesbach – Im Waitzinger Keller in Miesbach hatten Schüler auch dieses Jahr wieder die Gelegenheit, sich über ihre beruflichen Perspektiven zu informieren, ob im Bereich Ausbildung, Duales Studium oder anderen beruflichen Wegen.

Die Stuzubi erzielte dieses Jahr einen neuen Ausstellerrekord. Denn so lockte die Ausbildungsmesse über 950 Besucher in den Waitzinger Keller. Diese konnten sich bei insgesamt 80 Ausstellern von Unternehmen und Hochschulen informieren, schildert die Regionalentwicklung Oberland (REO).

Die Stuzubi, die inzwischen als einzige landkreisweite Ausbildungs- und Studienmesse in der Region etabliert ist, ermöglichte es den Jugendlichen, sich mit einer Vielzahl von Unternehmen, Institutionen und Hochschulen direkt auszutauschen. Besonders im Fokus standen regionale Arbeitgeber und Bildungseinrichtungen, die in Zeiten des Fachkräftemangels verstärkt auf den persönlichen Kontakt setzen.

Achte Stuzubi Ausbildungsmesse im Waitzinger Keller Miesbach

„Wir freuen uns, in diesem Jahr mehr als 80 Aussteller präsentieren zu können. Die wachsende Zahl an Teilnehmern unterstreicht die Bedeutung der Messe für die regionalen Unternehmen. Das zusätzliche Messezelt, dass wir bereits im letzten Jahr hatten, haben wir für 2024 noch erweitert“, sagte Johann Holzinger, Projektmanager für Ausbildung und Bildung bei der REO.

Die Ausbildungsmesse, die in Kooperation mit der REO und allen regionalen Schulen bereits zum achten Mal im Waitzinger Keller stattfand, stand erneut unter der Schirmherrschaft von Landrat Olaf von Löwis. Holzinger betont weiter: „Die Stuzubi hat sich als unverzichtbare Plattform in der Region etabliert, um Jugendlichen in der Übergangsphase zwischen Schule und Beruf Orientierung zu geben.“

Neben Betrieben waren auch Hochschulen vor Ort

Nicht nur für die Jugendlichen, sondern auch für die regionalen Betriebe ist die Messe von zentraler Bedeutung. Neben vielen Unternehmen waren auch öffentliche Institutionen wie das Finanzamt Miesbach und das Landratsamt Miesbach vor Ort, um über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu informieren.

Studieninteressierte Jugendliche konnten sich bei Hochschulen wie der Hochschule Rosenheim, der FH Kufstein und der Hochschule München über Studienangebote, Duale Studiengänge und Bewerbungsverfahren informieren.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare