Abriss statt Sanierung: Benediktbeuern plant Neubau einer Kindertagesstätte
Benediktbeuern - Auf dem Grundstück der einstige Don-Bosco Jugendherberge soll ein Kindergarten entstehen. Das Gebäude ist so stark beschädigt, dass die Gemeinde neu bauen will.
Ursprünglich hatte die Gemeinde Benediktbeuern geplant, alle Gebäudeteile komplett zu sanieren. Dem Vorhaben machte das Hagelunwetter Ende August vergangenen Jahres einen Strich durch die Rechnung. Wie Bürgermeister Anton Ortlieb in der jüngsten Gemeinderatssitzung erklärt, sei der östliche Gebäudeteil aus den 1980er Jahren sanierungswürdig. „Den gute 70 Jahre alten Westflügel jedoch können wir nur noch abreißen“, so der Rathauschef.
„Die Dachhaut ist beim Unwetter sehr stark beschädigt worden“, erklärte Ortlieb im Gespräch mit der Rundschau. Zwar sei der Schaden versichert, „jedoch haben sich aufgrund der neuen Situation immer mehr Bedenken hinsichtlich der Deckenhöhe und Zuschnitte der Räume in den Vordergrund gedrängt“.
Statt aufwändig zu sanieren und doch nur mit einem Kompromiss leben zu müssen, könne man gleich neu bauen. Immerhin will die Gemeinde im zukünftigen Kindergarten neun Gruppen unterbringen.
Ein H-Gebäude ist geplant, auch Stellplätze sollen kommen
Entstehen sollen zwei mit dem Giebel zur Bahnhofstraße ausgerichtete Gebäude, die wie ein „H“ mit einem vergleichsweise kürzeren Mittelbau verbunden werden sollen. Darüber hinaus ist links davon geplant, Stellplätze für Autos und Fahrräder zu errichten.
„Mit dem Antrag auf Vorbescheid wollen wir prinzipiell das Baurecht ausloten“, erklärte Ortlieb. Im Rahmen des Vorbescheidsantrags sollen verschiedene Fragen geklärt werden. Etwa ob die Länge und Breite des geplanten Gebäudes sowie eine Wandhöhe von 7,5 Metern genehmigungsfähig sind. Ein zeitnaher Baubeginn ist nicht geplant.
Der Neubau in Benediktbeuern soll rund sechs Millionen Euro kosten
Ortlieb geht davon aus, dass der Auftrag zur Erstellung einer konkreten Planung weiträumig ausgeschrieben werden muss. „Erst danach können wir in die Planungsphase einsteigen“, erklärte der Bürgermeister. Die Kosten für den Neubau bezifferte Ortlieb auf sechs Millionen Euro, „wenn nicht noch etwas darüber“. Der Gemeinderat stimmte dem Antrag auf Vorbescheid einstimmig zu.