Einzelkritik und Noten zum Bayern-Sieg gegen Bremen: FCB-Neuzugang völlig losgelöst
Der FC Bayern legt auch bei Werder Bremen einen dominanten Auftritt hin und kann die Siegesserie ausbauen. Die Einzelkritik und Noten der FCB-Stars.
Bremen – Ein weiteres Spiel, ein weiterer dominanter Sieg der Bayern! In der Anfangsphase hatte der unter Vincent Kompany zum ersten Mal in die Startelf gerückte Konrad Laimer noch Pech bei seinem Lattenschuss (8.). In der 23. Minute erzielte Olise dann aber die verdiente Führung nach einem Ballverlust im Aufbauspiel von Ex-Bayern-Spieler Mitchell Weiser.
Beim zweiten Treffer der Münchner (32.) hatte der stark aufspielende FCB-Neuzugang dann wieder seine Aktien mit im Spiel. Mit Tempo dribbelte der 22-Jährige in den Strafraum der Bremer, ließ gleich drei Gegenspieler alt aussehen und legte dann mustergültig auf Musiala ab, der nur noch einschieben musste.
Bayern schalten in der zweiten Halbzeit nochmal einen Gang hoch
Just in der Phase kurz nach der Pause, als die Bremer besser ins Spiel kamen, schalteten die Bayern dann wieder einen Gang hoch. Das galt auch für Olise, der zunächst für Kane zum 3:0 auflegte (57.) und wenige Minuten später nochmal zum 4:0 traf (60.). Der Titel als Spieler der Partie war ihm spätestens zu diesem Zeitpunkt sicher.
Im Anschluss traf noch der eingewechselte Serge Gnabry zum 5:0-Endstand (65.). Am Ende waren die Bremer mit dem 5:0 sogar noch gut bedient. Der FC Bayern wiederum feiert nach den Erdrutschsiegen gegen Holstein Kiel (6:1) und in der Champions League gegen Dinamo Zagreb (9:2) das dritte Schützenfest in Serie. Die Einzelkritik und Noten zum deutlichen Bayern-Sieg.

Bayern demontiert Bremen: Minjae Kim mit starker Leistung in der Abwehr
Sven Ulreich: Rückte erst kurz vor Anpfiff für den angeschlagenen Manuel Neuer ins Tor. Musste kein einziges Mal (!) eingreifen und erlebte einen entsprechend ruhigen Nachmittag. Note: 3
Konrad Laimer: Sorgte mit seinem Lattentreffer (8. Minute) für das erste Ausrufezeichen der Partie. Präsentierte sich bei seinem ersten Startelfeinsatz in dieser Saison sehr zweikampfstark und initiierte als Rechtsverteidiger viele Angriffe nach vorne. Hatte in der kurzen Bremer Drangphase zu Beginn der zweiten Halbzeit Probleme mit seinem Gegenspieler Köhn und wurde daraufhin ausgewechselt. Note: 3 (ab. 57 Raphael Guerreiro: Machte seine Abwehrseite nach der Einwechslung dicht und half, den Sieg zu verwalten. Note: 3
Dayot Upamecano: Rettete bei der besten Bremer Möglichkeit mit vollem Risiko und klärte eine Flanke in höchster Not über das eigene Tor (54.). Verhinderte so beim Stand von 2:0 eine Aufholjagd der Hanseaten und verteidigte auch den Rest des Spiels sehr konzentriert. Note: 2
Meine news
Minjae Kim: Ein selbstbewusster Minjae Kim ist einer besten Innenverteidiger Europas – und derzeit merkt man ihm das zurückgewonnen Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten in jedem Zweikampf an. Hatte sowohl mit dem Bremer Stürmer Ducksch (erste Halbzeit) als auch Topp im zweiten Durchgang keine Probleme. Rückte dabei immer wieder aufmerksam nach vorne und erstickte potenzielle Konter im Keim. Note: 1
FC Bayern feiert nächstes Schützenfest gegen Bremen: FCB-Neuzugang Olise völlig losgelöst
Alphonso Davies: Fing vor dem 1:0 aufmerksam einen Pass vom Bremer Weiser ab und leitete so die Führung ein. Hinten verteidigte er dafür etwas unkonzentrierter und leistete sich einige Stellungsfehler – die er mit seinem Tempo trotzdem ausbügelte. Gegen individuell besser besetzte Gegner werden solche Fehler jedoch in der Regel bestraft. Note: 3
Joshua Kimmich: Koordinierte die Münchner Angriffe und war quasi überall auf dem Platz zu finden. Schaltete sich im Laufe der Partie immer weiter nach vorne ein und leistete sich offensiv wie defensiv keine Fehler. Note: 2
Aleksandar Pavlovic: Hatte auf der Doppelsechs etwas weniger Einfluss aufs Spiel als in den vergangenen Wochen, weil ein Großteil der Angriffe über die starke rechte Achse um Laimer, Kimmich und Olise ging. Zeigte sich trotzdem erneut sehr passsicher und zog die Bremer Abwehr mit vielen Seitenverlagerungen auseinander. Defensiv kaum gefordert. Note: 3
Michael Olise: Traf mit seinem souveränen Abschluss ins linke Eck (23.) zur wichtigen Führung. Das 2:0 bereitete er mit einem starken Solo vor, bei dem er allein durch den Bremer Strafraum marschierte und vier Verteidiger stehen ließ, bevor er zu Musiala querlegte. Beim 3:0 kombinierte er sich dann zusammen mit Kane in Weltklasse-Manier durch die Defensive und passte statt eines eigenen Abschlusses auf den Stürmer zurück. Und auch das 4:0 erzielte er mit einem technisch starken Schlenzer ins linke Eck. Eine überragende Leistung. Note: 1
Werder sieht gegen Bayern kein Land: Kane bestätigt Gala-Form
Jamal Musiala: Ließ seine unnachahmlichen Qualitäten im Eins-gegen-Eins immer wieder aufblitzen und dribbelte sich durch das Mittelfeld. Stand beim 2:0 goldrichtig und setzte seinen Offensivkollegen auch danach mit klugen Steckpässen in Szene. Note: 2
Kinglsey Coman: War auf der linken Seite der unauffälligste Angreifer der Münchner und kam zu keinem Abschluss. Verpasste so die Chance, sich für mehr Einsatzzeiten zu bewerben. Note: 3 (Ab 57. Serge Gnabry: Fügte sich nach seiner Einwechslung stark ein und erzielte mit einem schönen Schlenzer ins lange Eck das 5:0. Bestätigte somit auch als Joker seine starke Form. Note: 2
Harry Kane: Legte vor der Führung überlegt zum besser postierten Olise auf und zeigte sich dabei enorm mannschaftsdienlich. Beim 3:0 kombinierten sich die zwei Angreifer dann überragend durch die Defensive, bis Kane schließlich trocken ins rechte Eck abschloss. Auch darüber hinaus machte der Stürmer viele Bälle fest und verteilte sie klug an seine Offensiv-Kollegen. Schoss diesmal zwar „nur“ einen Treffer, aber zeigte somit trotzdem eine enorm starke Leistung. Note: 1