Simon Roloff aus Bichl: Mit 21 Jahren im FDP-Landesvorstand

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kreisbote
  4. Oberland

Kommentare

Beim Landesparteitag: FDP-Jungpolitiker Simon Roloff aus Bichl. © Privat

Die Jugend hat keinen Bock mehr auf Politik? Es gibt löbliche Ausnahmen: Simon Roloff aus Bichl (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen) engagiert sich bei der FDP. Der 21-Jährige wurde im November als freier Beisitzer und jüngstes Mitglied in das höchste Landesgremium der bayerischen Liberalen gewählt.

Bichl – Anderen Entscheidungen überlassen und nur meckern über Missstände ist nicht sein Ding. Demokratie sei „kein Lieferservice“, sagt Simon Roloff. „Man muss sie mit Leben füllen.“ Gerade als junger Mensch. Das sei zwar eine Floskel, wie der 21-jährige Bichler im Gespräch mit dieser Zeitung einräumt, trotzdem wahr. Und so machte sich der gebürtige Bad Tölzer schon vor einigen Jahren auf, um sich politisch einzubringen.

Roloff, der nach dem Abitur an der Tölzer FOS im fünften Semester Betriebswirtschaft an der LMU München studiert, fand die FDP. Machte ab 2017 bei den Jungen Liberalen mit, war im Kreisvorstand, dann Beisitzer im oberbayerischen Bezirksvorstand. Politik war schon immer sein Ding.

Das lag an seinem Großvater in Nordhessen. Jürgen Huth saß viele Jahre für die SPD im Kreistag des Landkreises Kassel. „Ich habe schon im Kindesalter viel über Politik gesprochen“, erinnert sich der Enkel. Auch in der Schule, im Sozial­kundeunterricht, beschäftigte sich Roloff viel mit dem deutschen Parteiensystem. Nur das rote Parteibuch des Großvaters war nichts für den jungen Oberbayern. Ihn zog es zu den Liberalen, „Ich strebe mehr nach Freiheit“, sagt der 21-Jährige. Eine Freiheit, seine eigene Situation selbst gestalten zu können.

2019 konnte Roloff altersmäßig dann in die FDP eintreten, ein Jahr später kürten ihn die Mitglieder als Nachfolger von Fritz Haugg zum Kreisvorsitzenden in Bad Tölz-Wolfratshausen. „Ich wurde als Jung-

spund mit 18 gewählt“, erinnert er sich und spricht von einem „Sprung ins kalte Wasser“. Damaliger Antrieb: „Ich hatte Lust darauf, was gestalten zu können.“ Und als Kreisvorsitzender habe man andere Möglichkeiten. Wobei das neue Amt anspruchsvoll war. Inhaltlich und organisatorisch. Rund 65 Mitglieder im Landkreis gilt es politisch unter einen Hut zu bringen.

Student und Fotograf

2022 wurde Roloff im Amt bestätigt. Heuer im November folgte der nächste Karriere-

schritt. Beim Landesparteitag der FDP im Amberger Kongress­zentrum setzte sich der junge Bichler gegen drei Mitbewerber durch. „Meine Rede war kurz und knapp“, schmunzelt er. Die kommenden zwei Jahre will sich der Beisitzer („man kann Themen setzen“) vor allem der Öffentlichkeitsarbeit und der Social-Media-Präsenz seiner Partei widmen. Bietet sich an. Denn Roloff arbeitet in der Kommunikationsbranche, kommt als selbstständiger Fotograf für Aufträge viel herum in der Welt. In 16 Ländern war er heuer, zuletzt für die Friedrich-Naumann-Stiftung im Nordkosovo.

Was zu seinem Lieblingshobby passt. „Ich reise gern.“ Zugfahrten, vor allem Nachtzüge, haben es dem 21-Jährigen angetan. Passt auch zu einem seiner politischen Themen, die er vorantreiben will: die Verkehrspolitik. Gerade für den ländlichen Raum, wo Mobilitätsangebote einen Wirtschaftsstandort attraktiv machen würden.

Bleibt eine bundespolitische Frage. Wie hält es Simon Roloff, der 21-jährige FDP-Politiker, mit der Ampel-Treue seiner Partei? Klare Aussage: Einen Ausstieg aus der Berliner Koalition, wie zuletzt Thema bei den Liberalen, „halte ich für keine Option“. Roloff findet „davon laufen“ keine Lösung: „Wir haben Verantwortung übernommen, dazu sollen wir stehen.“ Überhaupt hält der Jungpolitiker nicht viel von schnell wechselnden Positionen. „Politik macht man nicht nach dem Wind“, sagt der 21-Jährige.

Ob er diesem Anspruch künftig in tragender Funktion gerecht wird, ist unklar. Das Engagement wolle er „auf jeden Fall“ weiter machen, bekräftigt Roloff . Schränkt aber auch ein: „Politik plant man nicht.“ Obwohl, ein Engagement im heimischen Gemeinderat würde ihn schon reizen. Aber da muss er erst mal für die Kommunalwahl auf die Bichler Einheitsliste kommen. Simon Roloff hat Zeit, er ist ja erst 21 Jahre.

Auch interessant

Kommentare