„Offenes Hotel auch für Bewohner“

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Starnberg
  4. Starnberg

Kommentare

Mario Landthaler ist der neue General Manager des Hotels Vier Jahreszeiten München und in dieser Funktion für rund 100 Mitarbeiter verantwortlich. © Hotel

Das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg hat einen neuen Chef. Der 41 Jahre alte Mario Landthaler führt als General Manager das Vier-Sterne-Superior-Haus. Zu seinen ersten Aufgaben gehört unter anderem eine Fassadensanierung des Hotels an der Münchner Straße.

Starnberg - Er hat den Dalai Lama betreut und ist mit ehemaligen Bundespräsidenten zur See gefahren. Er hat sich um Spieler des FC Bayern München gekümmert und kennt alle Seiten des Hotel- und Gastgewerbes. Jetzt ist Mario Landthaler in Starnberg angekommen. Seit wenigen Wochen ist er General Manager des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg – und wenn es nach ihm geht, kann das eine ganze Weile so bleiben. „Ich habe einige Wanderjahre hinter mir. Nun plane ich eine längere Station“, sagt der 41-Jährige im Gespräch mit dem Starnberger Merkur.

Was ihm ganz wichtig ist: Landthaler möchte das Vier-Sterne-Superior-Haus stärker in der Starnberger Gesellschaft positionieren, als das zuletzt der Fall war. „Wir sind ein offenes Hotel auch für die Bewohner der Stadt“, sagt er und nennt als Beispiel die Hemingway Bar. Das sei während der Corona-Pandemie vielleicht etwas verloren gegangen. Dazu kündigt er an: „Wir wollen uns beim Christkindlmarkt und künftig auch bei der Nacht der langen Tafel präsentieren.“ Darüber hinaus wolle er nach Absprache mit Küchenchef Maximilian Moser wieder Kochkurse und Workshops anbieten, wie es bereits vor Corona der Fall gewesen sei. „Auch das ist ein Angebot für Starnberger“, sagt Landthaler.

Auch optisch wird sich an der Münchner Straße 17 einiges tun. 18 Jahre nach der Einweihung des inhabergeführten Hotels ist es Zeit für eine Erneuerung der Fassade. Die Arbeiten sollen nach Angaben des neuen Hotelchefs im Oktober beginnen und mindestens drei bis vier Wochen dauern. Seine Ziele beschreibt der 41-Jährige so: „Es ist mir ein großes Anliegen, das gastronomische Angebot auf Top-Niveau zu halten und mit weiteren Events auszubauen. Außerdem möchte ich die Digitalisierung im Haus vorantreiben.“

Dabei dürften ihm seine Erfahrungen rund um den Globus helfen. Landthaler stammt vom Bodensee, ist in Friedrichshafen aufgewachsen. Nach der Schule absolvierte er seine Berufsausbildung im Colombi-Hotel in Freiburg im Breisgau. In dem Haus logierten nicht nur die Fußballer des FC Bayern vor ihren Auswärtsspielen beim SC Freiburg, auch der Dalai Lama stieg in dem Fünf-Sterne-Haus ab. „Meine Aufgabe war es, mich rund um die Uhr um ihn zu kümmern“, schildert Landthaler, der aus jener Zeit eine der Weisheiten des Dalai Lama übernommen hat: „Öffne der Veränderung deine Arme, aber verliere deine Werte dabei nicht aus den Augen.“

Von Freiburg aus ging es für Landthaler in die weite Welt. Auf der MS Europa machte er eine Weltreise. „Wir waren acht Monate an Bord und haben jeden Tag gearbeitet“, erzählt er. Mit Richard von Weizsäcker und Roman Herzog waren zeitweise auch zwei ehemalige Bundespräsidenten dabei, die die Annehmlichkeiten des Kreuzfahrtschiffes genossen. Zurück an Land, heuerte Landthaler im The Dolder Grand in Zürich an. Dort war er mitverantwortlich für den Veranstaltungsbereich und kümmerte sich mit rund 120 Mitarbeitern unter anderem um das Wohlergehen der Gäste bei der Verleihung des Laureus World Sports Award oder des Schweizer Medienpreises.

Auch abseits der Luxushotellerie war Landthaler, mittlerweile diplomierter Hotel-Betriebswirt, tätig. Er arbeitete in einem großen Ferienhotel in Ägypten – just während des Militärputsches im Jahr 2013. Später war er unter anderem als stellvertretender gastronomischer Leiter im Bayerischen Hof in München und im Vertrieb für hochwertige Spirituosen tätig. Nun also Starnberg – und endlich wieder an einem See. „Ich liebe jede Form von Wassersport“, sagt der 41-Jährige, der auch taucht und mehrere Bootsscheine hat. Wenn das Vier Jahreszeiten jetzt noch ein eigenes Boot auf dem See hätte: „Wir sind am Überlegen“, sagt der neue Hotelchef, der für rund 100 Mitarbeiter verantwortlich zeichnet.

Auch interessant

Kommentare