Netzentgelte steigen: Stadtwerke Landsberg erhöhen Strompreise
Die Streichung von 60 Milliarden aus dem Klima- und Transformationsfonds auf Bundesebene macht auch die erhoffte Entlastung bei den Netzentgelten in Höhe von 5,5 Milliarden Euro zunichte – weshalb auch die Stadtwerke Landsberg ihre Preise erhöhen.
Landsberg - Die Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz, Amprion, Tennet und Transnet BW erhöhen 2024 deshalb die Übertragungsnetzentgelte. Die wiederum seien durchschnittlich um 6,43 Cent pro Kilowattstunde gestiegen, „mehr als eine Verdopplung im Vergleich zu den bisherigen Preisen“ informiert die Pressesprecherin der Stadtwerke Kathrin Weber. Dadurch erhöhe sich die Umlage Stromnetzentgeltverordnung von 0,403 Cent auf 0,643 Cent pro Kilowattstunde.
Kunden werden informiert
Zum 1. April müssten die Stadtwerke demnach die Tarife anpassen, so Weber: „Konkret führt dies bei einem jährlichen Stromverbrauch von 2.500 kWh im Tarif „Komfort“ zu monatlichen Mehrkosten von etwa 4,73 Euro.“ Man informiere die Kunden mit einem „detaillierten“ Schreiben direkt, verspricht Weber.
Die Stadtwerke sind nicht die einzigen, die ihre Preise anpassen. Laut Merkur erhöhen bundesweit zahlreiche Anbieter die Preise. Laut BR gibt es aber auch Anbieter wie die Stadtwerke Augsburg, die bisher keine Preiserhöhungen planen.