Allgäuer Werkstätten feiert Weihnachtsfest im Haus Oberallgäu

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Sonthofen

Kommentare

Bei der Weihnachtsfeier wurden langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Allgäuer Werkstätten Sonthofen geehrt: Geschäftsführer Michael Hauke (von links) und Verwaltungsrätin Waltraud Bickel gratulierten Thomas Schratt, Sabine Haselberger, Werkstattleiterin Barbara Grözinger (im Hintergrund), Harald Schneider, Werner Neß, Birgit Andreß, Werkstattrat Paul Lochbihler, Silvia Dietrich und stellvertretender Werkstattrat Bernhard Ücker. © moriprint

Viele Veränderungen, Vertretungszeitungen, ein neuer Maschinenpark in der Schreinerei, einige Feste und vor kurzem erst noch die Schneeräumaktion – all das hat die Mitarbeitenden in den Allgäuer Werkstätten Sonthofen noch enger zusammengeschweißt.

Sonthofen – 238 Mitarbeitende mit und ohne Behinderung sowie einige Angehörige und Betreuende waren bei der traditionellen Weihnachtsfeier im Haus Oberallgäu dabei. Für Werkstattleiterin Barbara Grözinger ein Grund, bei der Jahresabschlussfeier im Haus Oberallgäu ein Lob auszusprechen: „Ich schätze jeden einzelnen von Euch.“

Geschäftsführer Michael Hauke setzte noch eins drauf: „Ihr seid innerhalb der GmbH die Besten in diesem Jahr – und das geht nur mit einem tollen Team.“ Der Helferkreis aus dem Ostrachtal (ehemals Frauenbund) ließ es sich wiederum nicht nehmen, das Servieren zu übernehmen. Seit über 30 Jahren sind die Frauen aus dem Ostrachtal eng mit der Werkstatt Sonthofen verbunden.

Der Nikolaus wusste so manches zu berichten

Ein herzlicher Dank ging wieder an die Hindelanger Bäcker und die Bäckerei Albinger für die Kuchenspenden. Ein etwas anderes Weihnachtsspiel von der Impro-Gruppe um Matthias Weber erzählte vom Plätzchenbacken im Altenheim. Aufregung herrschte dann beim Besuch vom Nikolaus. In Reimform wusste er so manches aus den einzelnen Arbeitsgruppen zu berichten. Außerdem wurde ihm ein Wunschbrief zugesteckt und andere wollten ihn persönlich begrüßen.

Manche hatten sich dafür auch mit Pullover oder Mütze „nikolausgerecht“ gekleidet. Werkstattrat Paul Lochbihler erinnerte an die zurückliegende Arbeit des Werkstattrates. „Ihr wisst, Ihr könnt immer zu uns kommen.“ Der Werkstattrat unterliege der Schweigepflicht. Gemeinsam mit den Kemptener Werkstatträten habe man zwei zusätzliche Tage Urlaub erreicht.

Zahlreiche Mitarbeiter wurden geehrt

Im Hauptfokus des Nachmittags standen Ehrungen von langjährigen Mitarbeitern. Für 35 Jahre wurden Silvia Dietrich, Birgit Andreß und Harald Schneider geehrt. Seit drei Jahrzehnten sind Thomas Schratt und Sabine Haselberger in der Werkstatt. Werner Neß arbeitet seit 25 Jahren bei den Allgäuer Werkstätten.

Daniel Bönisch ist seit 20 Jahren dabei. Zu den zehnjährigen Jubilaren gehören: Luca Gusak, Sven Mandl, Susanna Karg, Judith Flemming. Geehrt wurde auch die hauptamtliche Mitarbeiterin Annette Währer, die bei der Personalfeier nicht dabei sein konnte.

mori

Auch interessant

Kommentare