Straße zur Valepp bleibt bis zum Jahresende geöffnet

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Tegernsee
  4. Rottach-Egern

Kommentare

Das Schild an der Mautschranke in Rottach-Egern kündet von der Neuerung. © Klaus Wiendl

Mancher Autofahrer dürfte sich an der Mautschranke wundern: Die Straße zur Valepp ist bis einschließlich 1. Januar geöffnet. Bislang war die Strecke zum Forsthaus Valepp ab Suttensee im Dezember gesperrt. Die zusätzliche Maut von drei Euro ab Suttensee entfällt.

Rottach-Egern - Die Jahre zuvor war im Dezember die Weiterfahrt auf der Straße zur Valepp nicht nur wegen einer möglichen Lawinengefahr untersagt, auch der Schutz der Wildtiere spielte beim Erlass des Fahrverbots eine Rolle. Noch im September 2022 verkündete Johannes Rabl als Pächter des Forsthauses, er wolle auf einen Winterbetrieb verzichten. Dies hatten der Bund Naturschutz, der Verein zum Schutz der Bergwelt und der Bayerische Landesverein für Heimatpflege gefordert.

Straße zu Manuel Neuers Forsthaus Valepp: Keine Maut

Doch dies ist offensichtlich Schnee von gestern. Das Verkehrsreferat der Gemeinde Rottach-Egern erklärt auf Nachfrage, dass es eine Absprache mit den Bayerischen Staatsforsten gebe, das einst gesperrte Teilstück kurzfristig zu öffnen. „Gemeinsam wurde in diesem Zusammenhang entschieden, ausnahmsweise für den Monat Dezember keine Maut für diesen Streckenabschnitt zu erheben“, heißt es. Die Verkehrssicherungspflicht, aktuell also die Winterdienstarbeiten, würden von den Staatsforsten durchgeführt oder beauftragt. Ohnehin sei die Straße Richtung Valepp nach dem ersten Schneefall dank der milden Temperaturen wieder problemlos befahrbar. Wenn sich daran etwas ändere, werde der Forstbetrieb den Räumdienst übernehmen.

Lasse Weicht, Leiter des Forstbetriebs Schliersee, verweist auf Anfrage darauf, dass die Straßensperrung grundsätzlich Angelegenheit der Gemeinde Rottach-Egern sei. „Auch wenn es sich zum Teil um eine Privatstraße der Bayerischen Staatsforsten handelt, wäre eine Sperrung unsererseits unzulässig“, erklärt er. Die Gemeinde wiederum müsse bei der Entscheidung, die Straße zu sperren, sachlich korrekt handeln: „Die Sperrung einer Straße ist im Regelfall ‚ultima ratio‘ und nur angezeigt, wenn mildere Mittel nicht ausreichen, zum Beispiel bei Lawinengefahr.“

Straße zum Forsthaus Valepp: Schneeräumung und Streuen von Splitt

Eine Straßensperrung erfolge grundsätzlich mit Blick auf die Verkehrssicherheit. „Der Winterdienst auf der besagten Strecke kann aufgrund der naturschutzfachlichen Belange nach unserer derzeitigen Einschätzung nicht mit Salz, sondern nur mit Räumung des Schnees und Splitt erfolgen“, so Weicht.

Forsthaus Valepp: Ab Januar bis Ende April geschlossen

Wirt Rabl, der das Forsthaus mit FC-Bayern-Torwart Manuel Neuer als Partner auf 99 Jahre von den Staatsforsten gepachtet hat, sieht in den neuen Öffnungszeiten der Straße eine Verbesserung. Ihm sei sehr daran gelegen, den Betrieb des Forsthauses umweltverträglich zu gestalten, versichert er. Das Landratsamt Miesbach und die Gebietsbetreuung Mangfallgebirge hätten eine Empfehlung ausgesprochen, derzufolge nicht der Dezember der schützenswerteste Monat sei, sondern der April. Dies resultiere aus den Wildschonzeiten im Spätwinter/Frühjahr und den Balzzeiten der Raufußhuhn-Populationen. Und tatsächlich: Laut Homepage ist das Forsthaus Valepp ab Januar bis Ende April geschlossen.

Nach der jetzigen Regel bleibt die Straße nun bis zum Jahresende offen. „Sollte es vor dem 1. Januar zu winterlichen Straßenverhältnissen kommen, so entscheidet die Lawinenkommission, ob die Straße vorübergehend gesperrt wird“, weiß der Wirt. Bekannt ist die Forderung der Umweltverbände. Sie haben sich immer wieder dafür starkgemacht, dass in diesem Bereich im Winter Ruhe herrschen soll. 

Auch interessant

Kommentare