Schon am Planen? Die begehrtesten Reiseziele für Ferienhausurlaub im Sommer 2024
Der Urlaub im Ferienhaus ist auch 2024 wieder sehr beliebt – wer noch eine Unterkunft finden will, sollte also schnell sein. Doch welche Regionen sind bei deutschen Reisenden am begehrtesten?
Wer bereits fleißig seinen Sommerurlaub für 2024 plant, wird feststellen, dass die Nachfrage schon wieder sehr hoch ist – allein bei den Ferienhäusern sind die Suchanfragen um 13,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, wie das Ferienhaus-Buchungsportal HomeToGo informiert. Der Urlaub in einer eigenen Unterkunft, die die Möglichkeit zur Selbstversorgung und mehr Privatsphäre bietet, erlebt also auch nach der Corona-Pandemie immer mehr Zulauf. Aber wo wollen die Deutschen im nächsten Sommer ihren Urlaub verbringen?
Begehrteste Ferienhaus-Reiseziele für Sommer 2024
Nach wie vor sind es die Klassiker unter den Urlaubszielen, zu denen es deutsche Reisende treibt – das zeigen die Suchanfragen auf HomeToGo. Besonders beliebt ist im nächsten Sommer wieder die Ostsee mit ihrer berühmten Bäderarchitektur, Leuchttürmen, Promenaden und Dünen. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Nachfrage sogar noch einmal um rund 15 Prozent gesteigert.
Rang | Gesuchte Region | Nachfrage im Vergleich zu 2022 | Medianer Preis pro Nacht pro Unterkunft (Juni/Juli) |
---|---|---|---|
1. | Ostsee, Deutschland | + 15,44 Prozent | 145 Euro/186 Euro |
2. | Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland | + 36,38 Prozent | 138 Euro/167 Euro |
3. | Schleswig-Holstein, Deutschland | + 26,15 Prozent | 128 Euro/150 Euro |
4. | Bayern, Deutschland | + 36,87 Prozent | 119 Euro/142 Euro |
5. | Istrien, Kroatien | - 4,67 Prozent | 203 Euro/300 Euro |
6. | Bretagne, Frankreich | + 65,00 Prozent | 110 Euro/177 Euro |
7. | Toskana, Italien | + 18,58 Prozent | 174 Euro/252 Euro |
8. | Niedersachsen, Deutschland | + 4,03 Prozent | 166 Euro/165 Euro |
9. | Nordsee, Deutschland | + 30,69 Prozent | 118 Euro/150 Euro |
10. | Balearen, Spanien | - 6,59 Prozent | 380 Euro/394 Euro |
Quelle: HomeToGo
Aber auch generell scheinen die Ostsee-Bundesländer, also Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, als Reisedestination beliebt zu, denn sie belegen auch den 2. und 3. Platz bei den begehrtesten Reisezielen für Ferienhausurlauber im nächsten Sommer. Danach folgen Bayern und das erste ausländische Urlaubsziel, die Halbinsel Istrien in Kroatien. Ein besonders gesteigertes Interesse besteht auch für die französische Bretagne – im Vergleich zum Vorjahr sind die Suchanfragen um 65 Prozent gestiegen. Ebenso für Nordrhein-Westfalen (+ 84,55 Prozent) und die Region Piemont in Italien (+ 84, 31 Prozent).

Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen mehr verpassen?
Dann melden Sie sich für den regelmäßigen Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.
Sommerurlaub 2024 planen: Juni ist günstiger als Juli
Wer flexibel bei der Reiseplanung ist, sollte lieber im Juni als im Juli wegfahren: „Es gibt zwar vereinzelt Regionen, die im Juli günstiger sind als im Juni, im Durchschnitt ist der Juli aber um 28 Prozent teurer als der Juni“, sagt Jonas Upmann, Sprecher von HomeToGo. „Es lohnt sich also immer zu vergleichen, wo es die besten Angebote gibt. Die Preise für Ferienhäuser hängen sehr stark von der Lage, der Ausstattung und der konkreten Reisezeit ab.“
An der Ostsee liegt der mediane Preis für eine Übernachtung im Juni zum Beispiel bei 145 Euro pro Nacht und Unterkunft – im Juli sind es 186 Euro. Am günstigsten ist im Juni mit einem durchschnittlichen Preis von 102 Euro die Region Süddänemark, im Juli sind es Unterkünfte in Rheinland-Pfalz, bei denen Urlauber mit durchschnittlich 104 Euro am meisten sparen können.