BVB-Paukenschlag: Hummels-Entscheidung nach Terzic-Rücktritt gefallen
Bei Borussia Dortmund geht es vor dem Start der EM 2024 in Deutschland Schlag auf Schlag. Nach der Trennung von Edin Terzic wird das Aus von Mats Hummels publik.
Dortmund - Enorm wichtige Weichenstellungen bei Borussia Dortmund. Nachdem Trainer Edin Terzic am Donnerstag (13. Juni) seinen Rücktritt beim BVB bekannt gegeben hatte, erhält Weltmeister Mats Hummels beim Champions-League-Finalisten keinen neuen Vertrag.
Mats Hummels muss gehen: BVB verlängert Vertrag mit Weltmeister nicht
Das berichten die Ruhr Nachrichten (RN) am Abend. Damit endet die nächste lange Zusammenarbeit in Westfalen. Der Weltmeister von 2014 spielte von 2008 bis 2016 für die Borussen, ehe er sich für drei Jahren dem großen Bundesliga-Rivalen FC Bayern anschloss. Im Sommer 2019 kehrte der heute 35-jährige Innenverteidiger nochmal für fünf Jahre in den Signal Iduna Park zurück.
Mit dem BVB gewann der langjährige Nationalspieler 2011 und 2012 jeweils die deutsche Meisterschaft sowie 2012 zudem den DFB-Pokal. Im Mai 2013 stand der Abwehrmann mit den Dortmundern unter dem damaligen Chefcoach Jürgen Klopp im Champions-League-Finale, das in einem deutschen Duell 1:2 (0:0) gegen die Bayern verloren ging.

Nach BVB-Aus: Wohin zieht es Dortmunds Mats Hummels?
Auch im Königsklassen-Endspiel 2024 (0:2 gegen Real Madrid) ging Hummels mit den Borussen als Verlierer vom Platz. 2021 hatte er mit Dortmund und Terzic noch einmal den DFB-Pokal geholt. In den vergangenen Monaten wurde bereits eifrig über seine sportlich Zukunft spekuliert. „Es kann auch woanders weitergehen. [...] Es gibt drei Optionen: BVB, Rücktritt - oder ein anderer Verein“, hatte Hummels kürzlich der Sport Bild gesagt: „Vom Gefühl her ist ein Rücktritt gerade das unwahrscheinlichste Szenario. Was ich ausschließe: einen Wechsel ins ferne Ausland, in die USA oder Ähnliches. Wenn ich den BVB verlasse, gehe ich ins nahe europäische Ausland.“
Jetzt heißt es, der Klub habe letztlich den Vertrag mit seinem erfahrenen Abwehrchef nicht mehr über diese Saison hinaus verlängern wollen. Wie die Tageszeitung Corriere della Sera kürzlich berichtete, soll sich der AS Rom intensiv um Hummels bemühen. Zieht es den Weltmeister nach dem Nein in Westfalen jetzt an den Tiber und in die italienische Metropole? Der Abwehrspieler ist zumindest ablösefrei, was den einen oder anderen Interessenten für eine Verpflichtung nach sich ziehen dürfte. (pm)