DFB und ÖFB ringen um Mega-Talent: Für wen entscheidet sich der Bundesliga-Shootingstar?
Der 18-jährige Mittelfeldspieler Paul Wanner ist der neue Shooting-Star der Bundesliga. Nun buhlen Deutschland und Österreich um seine Dienste.
München – Paul Wanner, der sich durch herausragende Leistungen in den ersten beiden Spielen der neuen Bundesliga-Saison hervorgetan hat, ist das Objekt der Begierde für zwei Nationalmannschaften. Deutschland und Österreich ringen beide um die Dienste dieses aufstrebenden Talents.
DFB kämpft um Top-Talent
Der junge Spieler, der vom FC Bayern München an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen ist, hat bereits vier Tore erzielt und zwei weitere vorbereitet. Seine beeindruckenden Leistungen haben maßgeblich dazu beigetragen, dass Heidenheim nach zwei Siegen aus zwei Spielen derzeit die Bundesliga-Tabelle anführt. Der 18-Jährige hat sich jedoch noch nicht für eine Nationalmannschaft entschieden.
Antonio Di Salvo, der Cheftrainer der deutschen U21-Nationalmannschaft, hat Wanner bereits mehrfach nominiert. „Fakt ist, dass er sich erstmal für Deutschland entschieden hat. Alles andere zählt für mich nicht“, äußerte Di Salvo in einer Pressekonferenz. Bundestrainer Julian Nagelsmann lobte ebenfalls Wanners Fähigkeiten: „Er ist ein Spieler mit sehr viel Potenzial und Tempo, den wir beim DFB fest in unseren Planungen haben.“

Aber auch der österreichische Fußballverband hat sein Interesse an Wanner bekundet. Ralf Rangnick, der Trainer der A-Nationalmannschaft, hat bereits Gespräche mit dem Heidenheimer geführt. „Der ÖFB hat es sehr intensiv probiert, ich hatte gute Gespräche mit Trainer Ralf Rangnick und seinem Assistenten Lars Kornetka. Das schätze ich sehr“, erklärte Wanner vor einiger Zeit in einem Interview mit der Sport Bild.
Wird Wanner für DFB oder ÖFB spielen?
Wanner will sich jedoch zunächst darauf konzentrieren, in der Bundesliga konstant gute Leistungen zu erbringen. „Ich hätte ihn nominiert“, gestand Di Salvo, „aber es war Pauls Wunsch, aufgrund der Belastung der letzten Wochen erst mal kontinuierlich stabil zu bleiben und in der Bundesliga anzukommen.“ Wanner, der die doppelte Staatsbürgerschaft besitzt, könnte problemlos sowohl für Deutschland als auch für Österreich spielen.
Meine news
Eine Entscheidung für Deutschland würde dem DFB einen weiteren talentierten Spieler für die Zukunft sichern und die Nachwuchsarbeit des Verbandes weiter stärken. Eine Entscheidung für Österreich hingegen könnte dem ÖFB einen enormen Schub geben und das Team von Ralf Rangnick erheblich verstärken. „Er ist ein wirklich interessanter Spieler mit viel Potenzial, viel Tempo, gutem Timing im finalen Pass und einem sehr guten Torabschluss“, schwärmte Nagelsmann. (smr)