Schmerzempfindliche Zähne - Symptome einer Zahnfistel: Was Sie wissen sollten
Kurze Übersicht: Symptome einer Zahnfistel
- Frühe Symptome: Zu den ersten Symptomen einer Zahnfistel gehören ein unangenehmer Geschmack im Mund und ein leichtes Wärmegefühl in der Nähe des entzündeten Zahns.
- Hauptsymptome: Die Hauptsymptome einer Zahnfistel sind Schmerzen, Schwellungen im Bereich des infizierten Zahns und möglicherweise Eiter, der aus einer kleinen Öffnung in der Nähe des betroffenen Zahns austritt.
- Seltene Symptome und Begleiterscheinungen: In einigen Fällen kann es zu einem plötzlichen Auftreten eines übelriechenden, salzigen Geschmacks im Mund kommen, wenn der Abszess platzt.
- Begleitsymptome: Begleitsymptome einer Zahnfistel können sein: Schmerzen oder Unwohlsein bei hohen und niedrigen Temperaturen, Fieber, Schwellungen im Gesicht, an den Wangen oder am Hals, die das Atmen oder Schlucken erschweren, geschwollene, empfindliche Lymphknoten unter dem Kiefer oder am Hals, Mundgeruch. Begleitsymptome sind oft unspezifisch, sodass ein auftretendes Begleitsymptom nicht unbedingt auf eine bestimmte Erkrankung hinweist. Es ist vielmehr ein sekundäres Zeichen, wenn bereits andere Symptome vorhanden sind.
- Asymptomatische Manifestation: Manchmal treten Zahnfisteln ohne erkennbare Symptome auf, was die Früherkennung erschwert. In solchen Fällen wird die Fistel oft zufällig bei einer zahnärztlichen Routineuntersuchung entdeckt, man spricht dann von einer chronischen Entzündung.
Frühe Symptome
Eine Zahnfistel entwickelt sich oft als Reaktion auf eine Infektion im Mund und ihre ersten Symptome können leicht übersehen werden. Ein unangenehmer Geschmack im Mund kann ein frühes Anzeichen sein, ebenso wie ein leichtes Wärmegefühl in der Nähe des entzündeten Zahns. Diese Symptome sind jedoch häufig und können nicht nur auf eine Zahnfistel, sondern auch auf andere Zahnprobleme hinweisen. Daher ist es wichtig, bei solchen Symptomen einen Zahnarzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten.
Hauptsymptome
Die Hauptsymptome einer Zahnfistel sind Schmerzen und Schwellungen im Bereich des infizierten Zahnes. Die Schmerzen können stark und pochend oder klopfend sein. Ein weiteres typisches Anzeichen ist der Austritt von Eiter aus einer kleinen Öffnung in der Nähe des betroffenen Zahns. Dies geschieht, wenn der Druck im Abszess so groß wird, dass er sich einen Weg nach außen bahnt, um den Eiter abzulassen. In einigen Fällen kann dies zu einer vorübergehenden Linderung der Schmerzen führen.
Seltene Symptome und Begleiterscheinungen
Neben den Haupt- und Begleitsymptomen können bei manchen Menschen auch seltene Symptome oder Begleiterscheinungen einer Zahnfistel auftreten. Ein plötzlich auftretender übelriechender, salzig schmeckender Geschmack im Mund kann darauf hinweisen, dass der Abszess geplatzt ist. In diesem Fall tritt Eiter in die Mundhöhle aus, der den unangenehmen Geschmack verursacht.
Begleiterscheinungen
Die Begleitsymptome einer Zahnfistel können vielfältig und von Patient zu Patient unterschiedlich sein. Sie können Schmerzen oder Unwohlsein bei hohen oder niedrigen Temperaturen, Druckempfindlichkeit beim Kauen oder Beißen, Fieber, Schwellungen im Gesicht, an den Wangen oder am Hals, geschwollene und empfindliche Lymphknoten unter dem Kiefer oder am Hals, Mundgeruch und allgemeines Unwohlsein umfassen. Begleitsymptome sind oft unspezifisch, sodass ein auftretendes Begleitsymptom nicht unbedingt auf eine bestimmte Erkrankung hinweist. Es ist vielmehr ein sekundäres Symptom, wenn bereits andere Symptome vorhanden sind.
Asymptomatische Manifestation
In einigen Fällen können Zahnfisteln ohne erkennbare Symptome auftreten. Dies kann die Früherkennung und Behandlung erschweren. In solchen Fällen wird die Fistel häufig zufällig bei einer zahnärztlichen Routineuntersuchung entdeckt, man spricht dann von einer chronischen Zahnfistel. Dies unterstreicht die Bedeutung regelmäßiger zahnärztlicher Untersuchungen, um solche Probleme frühzeitig erkennen und behandeln zu können.