Auffälliges Parkhaus für den Gewerbe- und Technologiepark „Next Horizon“ im Westpark Erding steht
Erding – Der erste Meilenstein in der Entwicklung des Industriegebietes Erding-West im Gewerbe- und Technologiepark Next Horizon steht: Ein Parkhaus mit 13 Ebenen, dessen interessante Farbgebung an das Thema „Kunst am Bau“ erinnert. Die Parkplätze werden als Quartiers-Parkhaus benutzt. Sie sind also nicht öffentlich, sondern stehen den dort künftig ansässigen Firmen zur Verfügung.
Es gibt insgesamt 772 Stellplätze, davon können auf Wunsch der Mieter an 372 Stellplätzen eine Wallbox für Elektroautos installiert werden. Aktuell sind auf der Ebene O bereits 38 E-Ladestationen vorinstalliert. Gut voran schreitet der Neubau der Intercell Pharma GmbH in Höhenkirchen, ein Unternehmen, das auf ernährungsmedizinische und biologische Präparate ausgerichtet ist.
Gebaut wird eine Produktions-und Lagerhalle, in der rund 30 Menschen arbeiten werden. Bei Next Horizon handelt es sich um einen der größten Gewerbeparks für Light-Industrial-Anwendungen im Großraum München. Angeboten werden auf dem über 107 000 Quadratmeter großem Areal verschieden große Hallen im Gesamtvolumen von 35.000 Quadratmeter und verschiedene Bürogebäude mit 15.000 Quadratmeter Gesamtfläche, teilbar ab 2500 Quadratmeter.
Die Bürogebäude erhalten eine Dachbegrünung, die im Sommer für Kühlung sorgt und im Winter zur Wärmedämmung beiträgt. Auf den Hallendächern wird mittels Photovoltaikanlagen Strom erzeugt. Zielgruppen für Next Horizon ist der lokale und überregionale Mittelstand wie auch Globalplayer aus den Bereichen Life-Sience, E-Mobility, Produktion, Maschinenbau, Bio-Tech, Forschung und Entwicklung.
„Auf unserem Gesamtareal sind noch Firmenansiedlungen möglich, wir haben noch freie Flächen zur Entwicklung und suchen nach Mietinteressenten“, informiert Marina Pavlenko, Assistenz Projektentwicklung der VIB Vermögen AG in Neuburg a.d. Donau unsere Zeitung. Interessenten können sich an Judith Hablesreiter, Tel. (0 84 31) 90 77 948 bzw. eMail: judith.hablesreiter@vib-ag.de richten. /Peter Bauersachs