„Doppeltes Missgeschick“: 87-jähriger Mercedes-Fahrer baut gleich zwei Unfälle hintereinander
Rund 26.000 Euro Sachschaden hat ein 87-Jähriger in einer Tiefgarage verursacht. Der Mercedes-Fahrer krachte mit seinem Wagen in kurzer Zeit gleich zweimal in andere Autos.
Aktuell gibt es eine heiße Debatte um Fahrtauglichkeitstests für Senioren. Laut einer Umfrage ist eine deutliche Mehrheit für den Vorschlag, entsprechende Tests einzuführen. Dennoch ist die Umsetzung solcher Pläne stark umstritten: Der ADAC beispielsweise lehnt den Vorstoß ab – unter anderem, weil das Unfallrisiko bei Älteren „nicht außergewöhnlich hoch“ sei. Zuletzt kam ein neuer Vorschlag auf: Feedback-Fahrten für Autofahrer ab 75 Jahren. Die Diskussion rund um das Thema dürfte jedenfalls vermutlich so schnell nicht abreißen: In Baden-Württemberg hat nun ein 87-Jähriger gleich zwei Unfälle verursacht – und zwar kurz hintereinander.
Der neue WhatsApp-Kanal von 24auto.de ist da!
Aktuelle News, nützliche Tipps & Tricks sowie kuriose Geschichten aus dem Netz rund um das Thema Auto gibt’s auf unserem Whatsapp-Kanal: Hier geht’s direkt zu Automania.
87-jähriger Mercedes-Fahrer rammt Mazda: Totalschaden
Die Polizei bezeichnete den Vorfall als „doppeltes Missgeschick“ – zum Glück kamen dabei keine Personen zu Schaden. In einer Tiefgarage in Winnenden verwechselte der 87-jährige Mercedes-Fahrer laut den Beamten beim Rückwärtseinparken Gas und Bremse. Sein Wagen rammte daraufhin einen Mazda und schob diesen gegen eine Steinsäule. Am Mazda entstand ein Totalschaden in Höhe von rund 20.000 Euro.

Zweiter Unfall des 87-Jährigen: Mercedes rammt Mercedes
Doch es blieb nicht bei dem einen Crash. Nachdem die Polizei den Unfall aufgenommen hatte, wollte der Mann mit seinem Fahrzeug aus der Tiefgarage ausfahren – und es krachte erneut. Diesmal fuhr der 87-Jährige einen anderen Mercedes an – und schob auch diesen gegen eine Säule. Am „gegnerischen“ Wagen entstand ein Schaden in Höhe von rund 4.000 Euro, am Mercedes des 87-Jährigen wird der Schaden auf insgesamt 2.000 Euro geschätzt.
Alles in allem entstand also ein Sachschaden von rund 26.000 Euro. Nach dem zweiten Crash ging es für den 87-Jährigen allerdings erstmal nicht als Fahrer weiter: Es wurde ein Angehöriger verständigt, der das Steuer des Mercedes übernahm.