Falsche Handwerker klauen teuren Schmuck – Zeugen gesucht

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München Landkreis
  4. Unterschleißheim

Kommentare

Die Polizei ermittel und sucht Zeugen (Symbolbild) © IMAGO/Maximilian Koch

Opfer eines Trickdiebstahls ist eine Seniorin aus Lohhof geworden. Die Täter haben sich als Handwerker ausgegeben und ihr teuren Schmuck gestohlen.

Unterschleißheim - Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro haben falsche Handwerker einer Seniorin aus Lohhof gestohlen. Die Betrüger hatten die Frau, so teilt die Polizei erst jetzt mit, bereits am Mittwoch, 4. Juni, gegen 11 Uhr vor ihrer Wohnadresse angesprochen. Eine Deckplatte auf dem Hausdach wäre defekt; die könnten sie, als Fachleute, schnell reparieren, behaupteten die Verbrecher. Die über 80-Jährige ließ die beiden gutgläubig ins Haus.

Einer von beiden fragte nach einer Leiter, die er allein im Keller suchte, während der andere mit der Frau bereits zum Dach ging. Oben angekommen, tat er so, als würde er die Platte reparieren, und behauptete dann, dass nun eine Kontrolle der Nässe im Keller noch erforderlich sei. Daraufhin gingen sie gemeinsam in den Keller. Der zweite Täter ging daraufhin in das Obergeschoss, um dort weiter Arbeiten zu erledigen. Nach einiger Zeit verließen die „Handwerker“ das Haus, ohne eine Rechnung zu stellen.

Einige Zeit später bemerkte die Lohhoferin in ihrem Schlafzimmer, dass diverse Schmuckstücke fehlten. Am Donnerstag, 5. Juni, erstattete sie bei der Polizei Anzeige. Die Täter beschrieb sie wie folgt: Männlich, ca. 30 Jahre alt, 1,75 Meter groß, braune, wellige Haare, westeuropäische Erscheinung, sprach deutsch; Alltagsbekleidung.

Das Kommissariat 55 ermittelt und sucht Zeugen. Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Elisabethstraße, nähere Umgebung in Lohhof, Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 55, Tel. 089 2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Hinweis der Polizei

Die Kriminalpolizei warnt insbesondere ältere Menschen dringend davor, angebliche Heizungsmonteure, Stromableser, Sanitärinstallateure oder ähnliche Personen in die Wohnung einzulassen, wenn nicht bekannt ist, dass eine entsprechende Verbraucherablesung für das Wohnanwesen anberaumt ist. Auch bei vermeintlichen Schadensfällen, wie z.B. behaupteten Wasserrohrbrüchen, sollten Sie zuerst bei der Hausverwaltung, dem Hausmeister oder den Stadtwerken Nachfrage halten, ob die Behauptung der Wahrheit entspricht. Eine gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit! Ein berechtigter Handwerker wird für Ihre Nachfragen stets Verständnis haben.

Auch interessant

Kommentare