Kunde weist auf kaum bekannten Spar-Trick bei Kaufland hin: „Die wenigsten machen Gebrauch“

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Bei Kaufland gibt es einen kaum bekannten Trick, um bares Geld zu sparen. Eigentlich sind es sogar zwei. Und die sind hochoffiziell.

München - Schlangen an der Kasse sind immer wieder Anlass für Supermarkt-Kunden, sich aufzuregen. Was viele nicht wissen: Wenn man lange genug ansteht, kann sich in den Ärger auch noch Freude mischen. Oder zumindest Genugtuung. Denn: Kaufland entschädigt für allzu lange Wartezeiten mit einem Gutschein. Auf diesen wenig bekannten Spar-Trick weist nun ein Nutzer via BlueSky hin.

Kaufland entschädigt mit 2,50-Euro-Gutschein für mehr als fünf Minuten Warten an der Kasse

Er reagiert auf die Forderung einer anderen Person, dass Unternehmen gefälligst für zu viel Zeit in der Telefon-Warteschlange einen Schadenersatz anbieten sollen – und zwar mit dem Hinweis, dass etwa Kaufland so etwas Ähnliches schon macht: „Wie bei Kaufland und diversen anderen Märkten … Länger als X Minuten Anstehen = Kleine Entschädigung durch Coupons.“

Gleichzeitig ist ihm bewusst: Den Kniff kennt kaum jemand. „Dummerweise machen von dieser Entschädigung die wenigsten Gebrauch. Immerhin ein Druckmittel dafür zu sorgen, dass genug Kassen besetzt werden, aber wir lassen‘s uns ja gefallen.“

Tatsächlich weist Kaufland auf seiner Homepage hochoffiziell auf diese Möglichkeit hin. Dort ist zu lesen: „Solltest du einmal länger als fünf Minuten warten, wenn nicht alle Kassen geöffnet sind, schenken wir dir einen 2,50-Euro-Einkaufsgutschein.“ Wie Erfahrungsberichte bei X zeigen, haben das in den vergangenen Jahren wohl manche schon umgesetzt. „Ich hab n 2,50-Gutschein abgegriffen, weil ich länger als 5 min. anstehen musste“, heißt es.

„Mitarbeiter an der Info sollten nicht immer so rummuffeln“: Kaufland-Kunde machte wohl schlechte Erfahrung

Ein anderer hatte wohl ein bisschen Schwierigkeiten, den Gutschein zu bekommen: „Kaufland bietet die Garantie ‚>5min Wartezeit = 2,50-Euro-Gutschein‘ freiwillig an. Dann sollten die Mitarbeiter an der Info vielleicht nicht immer so rummuffeln, wenn man sie auch in Anspruch nimmt.“ Mehrere zeigen auch Beweisfotos.

Mit diesem Angebot scheint Kaufland also bei einigen Pluspunkte zu sammeln – anders als bei einem unschönen Zwischenfall, als es einst zu einem Tränen-Eklat bei einer Kundin kam. Es gibt übrigens sogar noch eine zweite Option, an einen 2,50-Euro-Gutschein zu kommen. Diese ist wohl etwas verbreiteter. Die Rede ist von dem, was Kaufland auf seiner Homepage „Frische-Garantie“ nennt.

Dort heißt es: „Findest du bei uns Artikel mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum, sortieren wir diese aus und bedanken uns bei dir mit einem 2,50-Euro-Einkaufsgutschein.“ Manche scheinen förmlich auf die Jagd danach zu gehen, formulieren sogar Tipps, wo man am einfachsten abgelaufene Produkte findet. Auch bei Lidl gibt es einen kaum bekannten Spar-Trick – er gilt nur an drei Wochentagen. (lin)

Auch interessant

Kommentare