Festnetz defekt und kein Handyempfang: Seniorin steht ohne Hausnotruf da

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Bernried

Kommentare

Schön, wenn er funktioniert: der Festnetzanschluss im Haus. © Dpa bildfunk

Marode Telefonleitungen aus den Zeiten der Deutschen Bundespost sorgen vielerorts für Probleme beim Hausnotruf. Betroffen ist auch eine Bernriederin (84): Ihr hat die Telekom ein Handy angeboten – das nützt ihr wenig, im Haus ist kein Empfang.

Bernried – Gerd Stolp aus Tutzing ist mit der Betroffenen, einer ehemaligen Nachbarin, seit Jahren freundschaftlich verbunden. Seit sie im „Theresia-Petsch-Haus“ in Bernried wohnt, besucht er sie regelmäßig. Seit 4. Dezember ist der Festnetzanschluss dort defekt, der Hausnotruf funktioniert daher nicht mehr. Die 84-Jährige ist körperlich eingeschränkt und daher dringend auf den Hausnotruf angewiesen.

Daher hat sich Stolp, der von zwei weiteren Fällen im Haus und mehreren in der Nachbarschaft weiß, an die Telekom gewandt. Dort habe man ihn stets sehr freundlich behandelt und ihm mitgeteilt, dass frühestes am 10. Januar mit den nötigen Tiefbauarbeiten begonnen werden könne, um den Schaden zu beheben. Bis dahin biete man der Frau – kostenlos – ein Handy an, mit dem sie den Notruf aktivieren könne. „Das nützt uns aber nichts, im Haus ist kein Empfang. Die Frau kann ja nicht auf den Balkon robben, um dort zu telefonieren“, so Stolp.

Jeden Tag schaut der Tutzinger bei ihr vorbei

Der Tutzinger fährt jetzt jeden Tag nach Bernried, um nach dem Rechten zu sehen. Zudem kommt zweimal täglich der ambulante Pflegedienst. „Aber was ist in der Nacht?“, so Stolp weiter.

Die Pressestelle der Telekom weist auf Anfrage darauf hin, dass die Leitungen teilweise schon über 50 Jahre alt und sehr marode seien. Die jüngsten Regenfällen hätten ihnen noch mehr zugesetzt. Wo möglich, empfehle man den Kunden, auf einen IP-Anschluss umzustellen. Die lange Wartezeit, bis die Tiefbauarbeiten beginnen können, begründete das Unternehmen mit fehlenden Genehmigungen.

Es gibt auch einen ähnlichen Fall in Iffeldorf: Dort ist der Festnetzanschluss einer 91-Jährigen vor vier Wochen ausgefallen, ebenfalls wegen eines defekten Hauptkabels. Sie kann jetzt den Notruf aber wieder aktivieren, weil sie über das BRK ein neues Gerät bekommen hat. Das allerdings funktioniert über Mobilfunk und ist somit keine Lösung für die Bernriederin.

Auch interessant

Kommentare