Silvester-Brände: Großeinsatz an Seniorenheim und Balkon in Flammen – mehrere Verletzte in Ebersberg
In der Silvesternacht brachen mehrere Brände im Landkreis Ebersberg aus. Ein Seniorenheim und ein Balkon standen in Flammen, sechs Menschen erlitten Rauchgasvergiftungen. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.
Landkreis Ebersberg – Sechs Menschen erlitten in der Silvesternacht eine Rauchgasvergiftung, als ein Mülltonnenhaus auf dem Gelände des Seniorenheims in der Münchner Straße in Ebersberg in Brand geriet. In der Nacht zum Montag, 1. Januar, gegen 1 Uhr stand der Holzschuppen bereits in Vollbrand, als Polizei und Rettungskräfte eintrafen, teilt die örtliche Polizeiinspektion mit. Die enorme Hitzeentwicklung ließ mehrere Fenster des Seniorenheims bersten und beschädigte die Fassade erheblich.
Brandgefährliche Situation am Seniorenheim: Vorsorglicher Großalarm
Die Feuerwehren aus Ebersberg und Steinhöring löschten die Flammen zügig. Drei Bewohner und drei Ersthelfer kamen mit leichten Rauchgasvergiftungen vorsorglich in umliegende Kliniken, bilanziert die Polizei. Da zunächst unklar war, ob mehrere Bewohner verlegt werden müssen, rückten im Rahmen einer Großalarmierung zahlreiche Rettungskräfte an. Der Schaden liegt nach ersten Schätzungen im unteren sechsstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei Erding ermittelt zur Brandursache.
Balkon im Vollbrand: Feuerwehr rettet Gebäude vor den Flammen
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt in unserem regelmäßigen Ebersberg-Newsletter.)
In Grafing standen in der Silvesternacht gleich mehrere Objekte in Flammen, so die Inspektion in ihrer Einsatzbilanz. An der Rotter Straße geriet kurz nach dem Jahreswechsel ein Balkon eines Mehrfamilienhauses in Vollbrand. Die Feuerwehr Grafing verhinderte, dass sich das Feuer auf die Wohnung ausbreitete. Als Brandursache kommt auf dem Balkon gelandete Pyrotechnik in Betracht, die das Mobiliar. Verletzt wurde niemand, der Schaden liegt im fünfstelligen Bereich.
Müllcontainer durch Pyrotechnik beschädigt
In der Wasserburger Straße und im Franziska-Zellner-Weg in Grafing brannten zudem Müllcontainer, die vermutlich vorsätzlich angezündet wurden. Die Polizei Ebersberg bittet unter der Telefonnummer (0 80 92) 82 68 0 um Hinweise zu den Brandgeschehen.
Weitere Containerbrände ereigneten sich im Dienstbereich der Polizei Poing, teilt diese mit: einmal in Pliening, dreimal in Markt Schwaben und in einmal in Vaterstetten. Dort verursachten mutmaßlich falsch entsorgte oder absichtlich deponierte Feuerwerkskörper einen Schaden im mittleren vierstelligen Bereich.