Zwei Stars bekommen Bestnote: FC Bayern überrollt Bochum

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Der FC Bayern war nach dem Debakel von Barcelona am Sonntag beim VfL Bochum zu Gast. Eigentlich eine klare Sache, oder? Noten und Einzelkritik zum Spiel.

Bochum/München – Was wurde in den letzten Tagen nicht alles wieder schlechtgeredet?

Die Abreibung beim FC Barcelona am Mittwochabend in der Champions League hat beim FC Bayern für viel Aufregung gesorgt. Zu offensiv sei das System, zu fehleranfällig die Abwehr. So der Tenor, zumindest von außerhalb.

Intern strahlte Vincent Kompany auch vor dem Spiel beim VfL Bochum Zuversicht aus. Drei Wechsel nahm der Bayern-Coach im Vergleich zum Barca-Debakel vor. So kann man nach dieser Woche festhalten: International pfui, national hui! Der FC Bayern überrollte am Sonntag den VfL Bochum.

FC Bayern siegt beim VfL Bochum: Olise trifft per Traumtor – Musiala mit Köpfchen

Gegen die bislang noch sieglosen Ruhrpottler war es Michael Olise, der die Münchner mit einem Freistoß traumhafte in Führung brachte (16.). Die Gastgeber aber versteckten sich in der Anfangsphase keinesfalls, hatten immer wieder gefährliche Aktionen, wenn sie schnell umschalteten.

Doch die Bayern zeigten sich eiskalt vor dem Tor. Einen Kimmich-Freistoß köpfte (!) Jamal Musiala mit dem Hinterkopf in der 26. Minuten zum 2:0 über die Linie. Das war auch der Pausenstand.

Starkes Duo: Michael Olise und Jamal Musiala zauberten beim VfL Bochum.
Starkes Duo: Michael Olise und Jamal Musiala zauberten beim VfL Bochum. © IMAGO/kolbert-press/Marc Niemeyer

FC Bayern zerlegt Bochum: Joker Sané und Coman treffen traumhaft

Im zweiten Durchgang war es dann wieder der DFB-Star, der im Mittelpunkt stand. In der 58. Minute bediente Musiala wundervoll Harry Kane und dieser blieb vor dem Tor cool – die Entscheidung durch das 3:0.

Wenig später legte der eingewechselte Leroy Sané ebenfalls sehenswert nach und erzielte das 4:0 (65.). Apropos sehenswert. Auch das 5:0 durch Kingsley Coman (71.) zählte definitiv zur Kategorie Traumtor.

So siegte der FC Bayern auch in der Höhe verdient mit 5:0 und rehabilitierte sich zumindest ein wenig für die CL-Klatsche unter der Woche.

Manuel Neuer

Obwohl Neuer seinen Kasten sauber hielt, wurde einmal mehr deutlich: Der Torhüter ist bei seinem (gewünscht) riskanten Torwartspiel nicht mehr so souverän wie früher. Beim Herauslaufen fehlt die Endgeschwindigkeit. Note: 3

Konrad Laimer

Der Österreicher erhielt als Rechtsverteidiger den Vorzug gegenüber Raphael Guerreiro, der in Barcelona einen rabenschwarzen Tag erwischte. Laimer ackerte die Linie rauf und runter. Note: 3

Dayot Upamecano

Licht und Schatten liegen bei Upamecano häufig nah beisammen. An seinem gestrigen Geburtstag war der Innenverteidiger glänzender aufgelegt als vergangene Woche in Barcelona. Note: 3

Minjae Kim

In der Anfangsphase etwas wackelig, doch mit zunehmender Spieldauer stabilisierte sich der Südkoreaner, kämpfte aufopferungsvoll und verhinderte per Grätsche einen frühen Rückstand. Note: 2 (ab 78., Eric Dier, o.B.)

Alphonso Davies

In vielen Situationen spielte der Kanadier seine unglaubliche Geschwindigkeit aus und belebte das Münchner Angriffsspiel dadurch erheblich. Defensiv diszipliniert. Note: 2

Joshua Kimmich

Der neue Kurzhaarschnitt konnte nach der Barcelona-Blamage als auch Kampffrisur von Kimmich interpretiert werden. Gewohnt viel war der Mittelfeldregisseur unterwegs und dabei stets anspielbar. Bei seiner Freistoß-Vorlage zum 2:0 durch Musiala bewies er viel Gefühl im rechten Fuß. Note: 2

Joao Palhinha

Der Luftraum rund um den Mittelkreis war für den Portugiesen reserviert: Palhinha ging gefühlt aus jedem Kopfballduell als Sieger hervor. Seine körperliche Präsenz tat den Münchner gegen die giftigen Bochumer gut. Die Zuspiele müssen jedoch noch präziser werden. Note: 3 (ab 61. Leon Goretzka, verpasste mit zwei Chancen einen Treffer gegen seinen Jugendklub, o.B.)

Michael Olise

Nachdem Olise in der Anfangsphase einen Strafstoß schinden wollte, wurde der Franzose bei jedem Ballkontakt ausgepfiffen. Das ließ den jungen Franzosen aber kalt, wie beispielsweise bei seinem coolen Freistoßtreffer zum 1:0. Es fällt auf: Ist Musiala auf dem Feld, kann sich auch Olise mehr entfalten. Note: 1 (ab 61. Leroy Sané, erzielte traumhaft sein 50. Tor im FCB-Dress, o.B.)

Jamal Musiala

Startelf-Comeback nach überstandenen Hüftproblemen – und dann gleich ein Treffer mit dem Kopf. Die Ausnahmefähigkeiten von Musiala haben den Bayern spürbar gefehlt. Das 3:0 durch Kane bereitete er mit seiner ganzen Klasse vor. Note: 1 (ab 61. Thomas Müller, Joker-Einsatz ohne viele Auffälligkeiten, o.B.)

Kingsley Coman

Seinen Treffer zum 5:0 erzielte er in bester Arjen-Robben-Manier. Ansonsten legte Coman einen unauffälligen Auftritt hin. Note: 3

Michael Olise (l.) erzielte die Führung des FC Bayern beim VfL Bochum.
Michael Olise (l.) erzielte die Führung des FC Bayern beim VfL Bochum. © IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Wunderl

Harry Kane

Der Engländer ackerte auch gegen Bochum viel nach hinten mit. Trotzdem kam er zu Torabschlüssen und traf kaltschnäuzig zum 3:0. Note: 3 (ab 69. Mathys Tel, o.B.)

Aus dem Ruhrstadion berichtet Manuel Bonke

Auch interessant

Kommentare