Öffentlich-rechtliches Fernsehen feiert - ARD feiert 75-jähriges Bestehen: Kai Pflaume führt durch Jubiläumsshow

Für das 75-jährige Jubiläum der ARD übernimmt Erfolgsmoderator Kai Pflaume (57) die Führung durch einen besonderen Fernsehabend. Der durch "Wer weiß denn sowas?" und "Klein gegen Groß" bekannte Moderator präsentiert im April "75 Jahre ARD - Die große Jubiläumsshow".

Die Jubiläumssendung, die am 5. April zur Primetime um 20:15 Uhr im Ersten ausgestrahlt wird, versammelt 75 namhafte Persönlichkeiten. Unter den prominenten Gästen befinden sich Barbara Schöneberger (50), Günther Jauch (68), Ingo Zamperoni (50), Iris Berben (74), Dieter Hallervorden (89) sowie Jürgen von der Lippe (76). Im Fokus der Veranstaltung stehen die "größten TV-Momente aus einem Dreivierteljahrhundert ARD-Geschichte". Legendäre Formate wie die "Tagesschau" und der "Tatort" werden gewürdigt, wobei die Fernsehzuschauer vorab online über die bedeutendsten Momente abstimmen konnten.

Festprogramm mit Dokumentation und Quiz

Die 1950 als Rundfunkverbund ins Leben gerufene ARD plant weitere Höhepunkte im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten. Die Dokumentation "75 Jahre. Fürs Erste! Die ARD-Story mit Susanne Daubner" erscheint am 31. März 2025 um 20:15 Uhr sowohl im Ersten als auch in der ARD Mediathek. Zusätzlich erwartet die Zuschauer die Spielshow "Let's play ARD", die ab 4. April in der ARD Mediathek verfügbar ist und am 5. April um 23:55 Uhr im Ersten ausgestrahlt wird. Moderatorin Esther Sedlaczek (39) fordert dabei Comedienne Carolin Kebekus (44) und weitere Prominente heraus, ihr ARD-Wissen unter Beweis zu stellen.

ARD-Vorsitzender Florian Hager (48) betont in seiner Jubiläumserklärung: "Seit 75 Jahren prägt die ARD das Mediengeschehen in Deutschland und steht für unabhängigen Journalismus, regionale Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt". Angesichts zunehmender gesellschaftlicher Spaltung formuliert er einen klaren Auftrag: "Durch unser Programm müssen wir Brücken bauen, Perspektiven erweitern und den Dialog fördern. 75 Jahre ARD sind ein Meilenstein, aber vor allem ein Auftrag, die Medienlandschaft in eine Zukunft zu führen, die verbindet, nicht trennt."

Von (ki/jom/spot)