DB führt 2025 neue Spar-Tickets ein: Diese Personengruppe ist betroffen
Die Deutsche Bahn informiert über einen neuen Sparpreis für Reisende. Bereits ab dem 1. Januar 2025 soll der preiswerte Tarif für die Kundschaft aktiv sein.
Frankfurt – Wer innerhalb Deutschlands reisen muss, greift oftmals auf die Zugfahrt zurück. Trotz immer wieder aufkommender Kritik von verspäteten Zügen gilt die Deutsche Bahn als eine der ersten Anlaufstellen für Reisende – vor allem für Geschäftsreisende.
Deutsche Bahn führt neuen Sparpreis für Geschäftsreisende ein
Für Geschäftsreisen kleiner und mittlerer Unternehmen innerhalb Deutschlands wird zu fast 40 Prozent der Zug genutzt, wie ein Report von hrworks.de zeigt. Die Bahn spricht insgesamt von knapp 23 Prozent Anteilen bei Geschäftsreisen. Mit einem neuen Tarif für Geschäftsreisen könnte der Einstieg in den Zug noch attraktiver werden. Die Deutsche Bahn berichtete in einer Pressemeldung über den „Sparpreis Business“, der ab dem 1. Januar 2025 buchbar sein soll.
Für Geschäftsreisende soll es durch den neuen Sparpreis unter anderem möglich sein, für 27,99 Euro aus Frankfurt am Main nach Berlin zu gelangen. Ins Leben gerufen wurde der neue Tarif offenbar vor allem zur Erleichterung bei Stornierungen. Bis dato hatte die Kundschaft beim Sparpreis-Ticket der DB einen Gutschein als Erstattung erhalten. „Damit konnten unsere Geschäftskunden aber nichts anfangen, da sie häufig mit Unternehmenskreditkarten und über Buchungsportale Fahrkarten kaufen“, sagte die Vorständin Marketing und Vertrieb bei DB Fernverkehr, Stefanie Berk.
Immer mehr Geschäftsreisende wählen die Bahn als Verkehrsmittel
Zunächst wird das neue Sparpreis-Angebot in einer Testphase vom 1. Januar bis 31. Dezember 2025 laufen. Wird der Tarif von der DB-Kundschaft angenommen, könnte er verlängert werden, wie die Deutsche Bahn angibt. Damit eine Bahnfahrt für Geschäftsreisen wirklich günstig wird, sollte früh gebucht werden, wie es heißt: „Unsere Erfahrung zeigt, dass Geschäftsreisende in der Regel früher buchen als private Bahnkunden, da sie häufig länger geplante Termine haben.“
Noch günstiger wird es nur, wenn ein Ticket ohne Möglichkeit zur Stornierung gebucht werden. Der neue „Sparpreis Business“ kann storniert werden, dann fallen aber Gebühren von zehn Euro an.
Laut der DB fielen im Jahr 2023 29 Millionen Geschäftsreisen an. Damit steigerte das Unternehmen die Zahlen wieder deutlich, während der Corona-Pandemie im Jahr 2020 waren es nur 15 Millionen Fahrten. Die aktuellen Zahlen liegen aber noch immer deutlich unter jenen von 2019, dort wurde fast 25 Prozent häufiger geschäftlich Bahn gefahren. In diesem Jahr wurden Geschäftsreisende aber bereits zur Kasse gebeten – die Tourismusabgabe stieg an. (rd/afp)