Los-Glück für Freiburg, Stuttgart fährt nach Rom und in die Türkei - Mainz zieht Florenz

Der SC Freiburg und der VfB Stuttgart starten dieses Jahr als Vertreter der Bundesliga in die Europa League. Der FSV Mainz 05 hat sich durch den überzeugenden 4:1-Sieg gegen Rosenborg Trondheim einen Platz in der Conference League erkämpft. Am Freitag werden in Monaco die Spiele beider Wettbewerbe ausgelost. Zunächst die Europa League, danach folgt die Conference League. In der Europa League haben beide deutschen Vereine jeweils acht Spiele, vier davon heim (H), vier auswärts (A). In der Conference League sind es derer sechs. FOCUS online gibt den Überblick:

SC Freiburg

  • FC Salzburg (H)
  • Lille OSC (A)
  • Maccabi Tel Aviv (H)
  • Viktoria Pilsen (A)
  • FC Basel (H)
  • OGC Nizza (A)
  • FC Utrecht (H)
  • FC Bologna (A)

VfB Stuttgart

  • Feyenoord Rotterdam (H)
  • AS Rom (A)
  • Maccabi Tel Aviv (H)
  • Fenerbahce SK (A)
  • Young Boys Bern (H)
  • FC Basel (A)
  • Celta Vigo (H)
  • Go Ahead Eagles (A)

FSV Mainz 05

  • AC Florenz (H)
  • Lech Posen (A)
  • Zrinjski Mostar (H)
  • Omonia Nikosia (A)
  • Samsunspor (H)
  • Universitatea Craiova (A)

Wie läuft das Format der Europa-League-Saison 2025/2026 ab?

Die Spielzeit 2025/2026 ist die zweite Saison mit dem neuen Europa-League-Modus. Es gibt erneut eine Ligaphase mit 36 Teams. Jede Mannschaft bestreitet acht Spiele: vier zu Hause, vier auswärts. Die besten acht Vereine qualifizieren sich direkt fürs Achtelfinale. Die Clubs auf den Plätzen 9 bis 24 spielen in einer Zwischenrunde ums Weiterkommen. Für die Mannschaften auf den Rängen 25 bis 36 ist die internationale Saison beendet.

Wie läuft das Format der Conference-League-Saison 2025/2026 ab?

Auch in der Conference League gibt es eine Ligaphase ohne Hin- und Rückspiel. Anders als in Champions- und Europa-League hat jedes Team sechs Partien gegen sechs unterschiedliche Gegner.

Statt vier gibt es sechs Lostöpfe mit je sechs Mannschaften. Jede Mannschaft bekommt aus jedem Topf einen Gegner zugelost. Drei Spiele finden im eigenen Stadion statt, die anderen drei auswärts. Gegen Teams aus dem eigenen Land kann man zunächst nicht spielen.

Der Qualifikationsmodus für die K.o.-Runde ist dabei genauso wie in den anderen beiden Wettbewerben: Die acht Mannschaften mit den meisten Punkten in der Tabelle qualifizieren sich im Anschluss direkt fürs Achtelfinale, die Ränge neun bis 24 müssen in die Play-offs und kämpfen in einer K.o-Runde um die übrigen acht Plätze im Achtelfinale. Die Tabellenplätze 25 bis 36 scheiden aus.