Wenn China Taiwan angreifen sollte, könnte Putin die Europäer ablenken

Russland könnte China bei einer möglichen Invasion Taiwans zur Seite stehen, warnt Nato-Generalsekretär Mark Rutte laut "Telegraph". Die starke Allianz zwischen Xi Jinping und Wladimir Putin mache dies möglich. 

Xi würde laut Rutte Putin kontaktieren

Laut Rutte würde Xi Jinping in einem solchen Fall „seinen Juniorpartner, Herrn Putin,“ kontaktieren, um Europa abzulenken. „Das ist einer der Gründe, warum wir bereit sein müssen und nicht naiv sein können. Wir müssen darüber klar sein“, sagte Rutte laut "Telegraph". China sieht Taiwan als Teil seines Territoriums und hat mehrfach mit einem Angriff auf die unabhängige Insel gedroht. Russland unterstützt diese Haltung, ohne bisher militärische Hilfe bei dem Vorhaben offen anzukündigen. 

Rutte warnte weiter vor Chinas massiver militärischer Aufrüstung. Die chinesische Armee ist zahlenmäßig die größte der Welt. Nato-Partner in der Region, darunter Japan und Südkorea, sind „sehr besorgt“ über einen weiteren Ausbau, vor allem der Marine. Drei bis fünf chinesische Unternehmen gehören zudem mittlerweile zu den Top 10 der globalen Rüstungskonzerne, so der "Telegraph".  

(Archiv) Taiwans Marine beobachtet eine chinesische Fregatte in der Taiwan-Straße (Quelle. Verteidigungsministerium der Republik China)
Taiwans Marine beobachtet eine chinesische Fregatte in der Taiwan-Straße (Archivbild). ROC/ZUMA Wire/IMAGO

Nato plant weiteren Ausbau der Verteidigungsbudgets

Die Nato plant, ihre Verteidigungsausgaben bis 2035 weiter zu erhöhen. Das Bündnis strebt an, 3,5 Prozent des BIP der Mitglieder für rein militärischen Bedarf auszugeben. Hintergrund ist laut "Telegraph" auch, die US-Bindung an das Bündnis zu stärken, die durch Donald Trump immer wieder in Frage gestellt wurde.