Optimistische Vorhersagen - Bitcoin-Boom voraus? Analysten prognostizieren 2025 neue Rekordmarken

 

Ein wichtiger Grund für die sich überbietenden Prognosen: Mit dem kommenden US-Präsidenten Donald Trump und seiner Auswahl von krypto-freundlichen Mitarbeitern erwarten viele Beobachter ein Ende der strengen US-Regulierung der Krypto-Währungen.

Sein bisheriges Allzeithoch erreichte der Bitcoin am 17. Dezember 2024 mit 108.135 Dollar. Am 2. Januar 2024 lag er bei gerade einmal 44.844 Dollar – das Jahresplus belief sich also auf bis zu 141 Prozent.

Wer sich mit dem Gedanken trägt, in Bitcoin oder andere Kryptowährungen zu investieren, muss wissen: Dabei handelt es sich um hochspekulative Anlegen. Extrem hohe Kurszuwächse sind möglich, eben so wie massive Abstürze. In der Vergangenheit wiesen Bitcoin & Co. hohe Preisschwankungen auf - nichts für Anleger mit schwachen Nerven.

Einzelne Prognosen für Bitcoin-Preise im Jahr 2025

Die einzelnen Preis-Vorhersagen der Analysten gehen weit auseinander:

  • James Butterfill von CoinShares sieht laut CNBC Bitcoin-Preise zwischen 80.000 und 150.000 Dollar.
  • Markus Thielen von Matrixport erwartet, dass Bitcoin 160.000 Dollar erreicht, unterstützt durch anhaltende Nachfrage nach Bitcoin-ETFs und günstige makroökonomische Trends.
  • Alex Thorn von Galaxy Digital prognostiziert 185.000 Dollar und verweist auf institutionelle, unternehmerische und staatliche Adoption.
  • Geoffrey Kendrick von Standard Chartered und Carol Alexander von der University of Sussex sehen den  Bitcoin bei 200.000 Dollar, so CNBC.
  • Sid Powell von Maple Finance und Youwei Yang von Bit Mining erwarten Preise zwischen 180.000 und 200.000 Dollar.
  • Elitsa Taskova von Nexo ist sogar noch optimistischer und sieht Bitcoin bei 250.000 Dollar.

Donald Trump fordert von Fed, Gelder in Bitcoin anzulegen

Donald Trump forderte jüngst die US-Notenbank Fed auf, einen Teil ihrer Reserven in Bitcoin anzulegen statt wie bislang in Gold, anderen Edelmetallen sowie ausländischen Währungen. Ähnliches verlangte FDP-Chef Christian Linder von der Europäischen Zentralbank EZB. Auch deshalb erwarten Beobachter eine weiter steigende Bitcoin-Nachfrage.