Mit Induktionsschleifen in der Straße: Behörden zählen Fahrzeuge an Kesselberg und Sylvenstein
Bauarbeiten für „Dauerzählstellen“ stehen in den kommenden Wochen im Oberland an. Die Maßnahmen sollen dazu beitragen, das Verkehrschaos zu mindern.
Kochel am See/Lenggries - Mit Induktionsschleifen in einigen Straßen wollen die Behörden künftig die Verkehrsbelastung an verschiedenen neuralgischen Punkten im Oberland messen. Vier solche „Dauerzählstellen“ werden in den kommenden Wochen eingebaut. Zwei davon befinden sich im südlichen Landkreis.
Zählstellen an Kesselberg und Sylvensteinsee
Laut einer Mitteilung des Staatlichen Bauamts Weilheim sind die Zählstellen auf der B11 am Kesselberg und auf der B307 am Sylvensteinsee geplant. Dazu kommen zwei Örtlichkeiten im Nachbarlandkreis Garmisch-Partenkirchen, nämlich auf der B23 bei Oberammergau und in Griesen.
Die Nachrüstung erfolgt durch das Staatliche Bauamt in Kooperation mit der Landesbaudirektion. „Die Ergebnisse der Zählstellen liefern wichtige Erkenntnisse über die Verkehrsentwicklung in den Landkreisen Garmisch-Partenkirchen und Bad Tölz-Wolfratshausen“, heißt es in der Mitteilung. Die erhobenen Daten seien die Grundlage für weitere Planungen, um den Verkehr besser zu lenken.
Reaktion auf Verkehrschaos in den Faschingsferien
Anlass für die Maßnahme sind demzufolge die zunehmend auftretenden Überlastungen im Fernstraßennetz an verkehrsintensiven Reisewochenenden im Bereich der Grenzübergänge zu Österreich. „Zuletzt führten die Faschingsferien zu Überlastungen der Hauptreiserouten auf den Bundesstraßen, die teils starke Ausweichverkehre in den nahegelegenen Ortschaften auslösten. Betroffen wären hier insbesondere der Markt Mittenwald sowie die Gemeinden Farchant und Oberau.“
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Wann genau die Bauarbeiten jeweils anstehen, das ist laut dem Staatlichen Bauamt stark witterungsabhängig. Geplant ist der Einbau der Induktionsschleifen im Zeitraum zwischen dem kommenden Montag, 24. Juni, und dem 20. August. „Die Arbeiten werden vorwiegend unter einer seitlichen Einengung der Straße durchgeführt“, kündigt die Behörde an. Lediglich an jeweils einem Tag werde eine halbseitige Sperrung der Straße nötig sein. Der Verkehr werde durch eine Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Die halbseitige Sperrung findet außerhalb der Hauptverkehrszeiten statt. (ast)