„Markus Söder ist als Ei heute Abend bei uns“: Merz verwundert mit kuriosem Auftritt bei Junger Union
Ein Ei neben dem Rednerpult, mit dem Gesicht von Markus Söder darauf: CDU-Chef Friedrich Merz machte der Jungen Union ein irres Geschenk.
Berlin – CDU-Chef Friedrich Merz machte es spannend an diesem Abend bei der Jungen Union in Berlin: Neben dem Rednerpult hatte er ein Glastischchen aufgestellt und ein Tuch darüber gelegt. Dass dieser rätselhafte Anblick irgendetwas mit CSU-Chef Markus Söder zu tun haben musste, war bald klar.
Merz richtete liebe Grüße des bayerischen Ministerpräsidenten, der wegen Terminen im Landtag leider nicht da sein könne. Dann plauderte er über Söders Osterei-Versteigerung: Söder hatte auf der Onlineplattform X ein überdimensionales Osterei mit seinem Gesicht darauf versteigert. Er habe erst mitgeboten, erzählte Merz launig, sei dann aber ausgestiegen, „als die Beträge hoch vierstellig wurden“: „Ich habe noch mal meine Frau gefragt, ob ich weitermachen kann, aber unser Budget für Eier war erschöpft.“
Merz präsentiert bei Junger Union „wertvolle Replik“ des Söder-Eis unter Beifall
Er wisse zwar nicht, wer das Original-Ei Söders ersteigert habe – „aber hier ist wenigstens eine mindestens ebenso wertvolle Replik“, sagte Merz und enthüllte unter Jubel der JU-Mitglieder endlich sein Geschenk: ein Ei mit dem Konterfei des lächelnden bayerischen Ministerpräsidenten. Er habe das Ei bei einer „wirklich anspruchsvollen Schokoladenmanufaktur hier in Berlin“ anfertigen lassen, erklärte Merz unter Applaus.
Man könne sagen, so Merz: „Markus Söder ist zwar heute Abend physisch im Landtag, aber als Ei heute Abend bei uns.“ Dann ergänzte er, wieder ganz im Politiker-Sprech: „Dass wir in der Union heute so miteinander umgehen können, ist ein gutes Zeichen des Zusammenhaltes unserer beiden Parteien in der gemeinsamen Bundestagsfraktion.“

Merz inszeniert Söder-Osterei als Symbol der Harmonie – doch K-Frage lauert
Ob hinter den Kulissen auch alles so harmonisch ist? In der Union gilt es hinsichtlich der Bundestagswahl 2025 als offenes Geheimnis, dass Söder trotz gegenteiliger Äußerungen immer noch mit einer Kandidatur liebäugelt. Merz und Söder wollen die K-Frage nach den Landtagswahlen im September entscheiden.
Meine news
Merz war bei der Jungen Union anlässlich des Empfangs des JU-Mitgliedermagazins „Entscheidung“ zu Gast. Neben saeinem extravagantem Geschenk punktete er beim Parteinachwuchs mit Äußerungen zum gestiegenen Anteil ausländischer Tatverdächtiger bei Straftaten in der Kriminalitätsstatistik „Wir nennen es beim Namen: Es ist Ausländerkriminalität in Deutschland, die uns zunehmend Sorgen machen muss.“ In Zukunft wolle man „ein Einwanderungsland in den Arbeitsmarkt und nicht eine Einwanderung in die Kriminalitätsstatistiken und in die Sozialhilfe“ sein, sagte er unter großem Beifall. (dpa/smu)