Wetter im Ticker - Gewitterzellen an Land gegangen: Tornado-Gefahr an der Nordsee-Küste

Bald startet das Viertelfinale - perfektes Wetter zum Public Viewing

Freitag, 5. Juli, 14:32 Uhr: Wer am Freitag das EM-Viertelfinalspiel zwischen Deutschland und Spanien draußen sehen will, hat laut der Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gute Chancen, es ohne Regen zu genießen. Es gebe freundliches Fußball-Wetter. Es sei nicht zu warm und es bleibe trocken, sagte der Meteorologe. 

Am Freitag gebe es eine freundliche Mischung aus Sonne, lockeren Quellwolken und durchziehenden hohen Wolkenfeldern. Erst wenn das Spiel in die Verlängerung gehen sollte, sei eine Jacke empfehlenswert, heißt es.

Erst ab Samstag wird es wieder ungemütlich, da steigt die Gewitter-Gefahr für einige Regionen deutlich.

Freundliches Fußball-Wetter zum Viertelfinale

19.39 Uhr: Wer am Freitag das EM-Viertelfinalspiel zwischen Deutschland und Spanien in Stuttgart draußen sehen will, hat laut der Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) gute Chancen, es ohne Regen zu genießen. Es gebe freundliches Fußball-Wetter. Es sei nicht zu warm und es bleibe trocken, sagte der Meteorologe. 

Am Freitag gebe es in Baden-Württemberg eine freundliche Mischung aus Sonne, lockeren Quellwolken und durchziehenden hohen Wolkenfeldern. Mit Höchstwerten zwischen 21 Grad in der Main-Tauber-Region und 26 Grad im Breisgau werde es wieder wärmer. Im Bergland wird es um 20 Grad. In der Nacht zum Samstag kühlt es der Vorhersage zufolge im Südwesten auf 16 bis 12 Grad ab. Wenn das Spiel in die Verlängerung gehen sollte, sei eine Jacke empfehlenswert, hieß es.

Das ist der Gewitterfahrplan für Donnerstag

09.06 Uhr: Entlang einer recht scharfen Gewitterlinie im Norden Deutschlands kann es heute zu einzelnen und kurzlebigen Tornados kommen. Ein Zusammenspiel von Jet, dem Tief „Caprice“, tiefen Wolken und kräftiger bodennaher Winddrehung kann bis weit ins Binnenland hinein einzelne Tornados auslösen. Es geht jetzt darum, wo Gewitter auftreten, denn nur an Gewittern besteht das Risiko, dass sich ein Tornado bildet. Das ist der Gewitterfahrplan für heute.

Bis 9 Uhr: Auf der Linie Kiel-Hamburg-Bielefeld-Dortmund kann es zu Gewittern kommen. Grundsätzlich sind die Bedingungen weiter nördlich etwas gefährlicher für Tornados, aber ausschließen kann man nichts.

Bis 12 Uhr: Von Wismar über Schwerin bis Braunschweig und Kassel kann es gewittern. Auch über der Ostsee sind Gewitter möglich. Es könnten sich hier Wasserhosen bilden.

Bis 14 Uhr: Auf der Linie Greifswald-Magdeburg-Nordhausen sind immer noch einzelne Gewitter möglich. Weiter nördlich ist die Regenfront mit den Gewittern schneller, was aber auch normal ist.

Bis 16 Uhr: Die Gewitter können noch von Schwedt über Berlin bis Halle und Erfurt auftreten

Nach 16 Uhr: Die Gewitter ziehen nach Osten ab. Ein kleines Risiko besteht noch in Sachsen und Thüringen bis ungefähr 18 Uhr, dann ist die Lage vorbei.

Es geht hier wirklich nur um einzelne Entwicklungen und auch die Gewitter selbst sind nicht im Unwetterbereich. Aber die atmosphärischen Bedingungen können unglücklich zusammenkommen am Donnerstag, sodass es einzelne, kurzlebige Tornados geben kann.