„Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!“ - Fake-Vorwürfe an das Dschungelcamp: Ehemalige Mitarbeiterin packt aus
RTL sendet das Dschungelcamp nun schon seit 18 Staffeln und jedes Jahr zieht es die Fans erneut vor die Bildschirme, um gemeinsam mit den Prominenten jede emotionale Höhe und Tiefe zu erleben. In der neusten Staffel wurde Lilly Becker zur Dschungelkönigin gekrönt.
Denn die Wochen im australischen Dschungel sind für die Kandidatinnen und Kandidaten bekanntlich kein Spaziergang. Wenig Essen, extreme Prüfungen, Zoff und natürlich der wilde Dschungel. Die Lebensbedingungen: knallhart! Oder etwa doch nicht?
Wie jedes Jahr gab es auch in dieser Staffel wieder viele skeptische Meinungen. Einige Zuschauerinnen und Zuschauer glauben weiterhin fest daran, dass in der Show so ziemlich alles fake ist.
Kuriose Fan-Theorien zum Dschungelcamp
Statt im australischen Dschungel sollen die Promis in einem Studio in Hürth sitzen, die ekligen Essensprüfungen sind nur gespielt und am Abend geht es für alle Kandidaten und Kandidatinnen in ein Hotel – so die kuriosen Theorien einiger Nutzerinnen und Nutzer im Netz.
TikTokerin und ehemalige Mitarbeiterin wehrt sich gegen Dschungelcamp-Gerüchte
Eine ehemalige Mitarbeiterin des RTL-Formats hat ihrem Ärger über die Fake-Vorwürfe nun auf TikTok Luft gemacht. Die Nutzerin des Accounts „Linella“, Lina Hella, erklärt, sie habe vergangenes Jahr sowohl in Australien als auch beim Legenden-Dschungelcamp in Südafrika vor Ort gearbeitet. Als Beweise zeigt sie ein gemeinsames Foto von ihr und Doktor Bob.
Dieses habe sie schon einmal auf ihrem Account gepostet und daraufhin jede Menge gehässige Kommentare und Fake-Vorwürfe erhalten: „Seid ihr dumm? (...) Die Sachen, die teilweise darunter geschrieben worden sind, das macht mich sprachlos!“, wettert Lina in dem TikTok drauflos.
RTL nutzt Pflanzen im Dschungelcamp, um Elektronik zu verstecken
„Ihr wollt doch, dass diese Veranstaltung am Ende des Tages um 20.15 Uhr in euren Wohnzimmern landet. (...) Und ihr denkt, dass da keine Elektronik rumstehen muss?“, betont sie. So werden laut ihr unter anderem Pflanzen genutzt, um Kabel und andere notwendige Geräte zu verstecken.
„Ja natürlich stehen da manchmal Topfpflanzen, die werden dann um ganz, ganz große Lampen rumgebaut. Weil, das muss ja alles ausgeleuchtet werden“, erklärt sie ihren Followern.
Linella betont, dass es sich natürlich immer noch um eine TV-Produktion handele. Zum Schutz der Promis und aus Sicherheitsgründe werden daher keine lebensgefährlichen Prüfungen abgehalten.
„Natürlich werden da keine Alligatoren, Schlangen oder Spinnen geholt, die bei einem Biss tödlich sein können“, erklärt sie. Fake sei die Show deswegen aber nicht. Ihr klarer Appell: „Hört auf mit dieser elendigen Leier, der Dschungel sei fake!“
Von Paulina Meissner (mei)

Das Original zu diesem Beitrag "Alles fake im Dschungelcamp?: Ex-Mitarbeiterin verrät, wie es hinter den Kulissen abläuft: „Was denkt ihr denn?“" stammt von Kölner Express.