Ex-Bayern-Talent schießt Überraschungsteam in Italien auf Champions-League-Kurs
Joshua Zirkzee dreht in dieser Saison beim FC Bologna auf. Der Ex-Bayern-Stürmer zieht mit starken Leistungen das Interesse von Top-Klubs auf sich.
Rom/München - Der FC Bologna ist die Überraschungsmannschaft der Saison in Italien. Mit einem 3:1-Auswärtssieg bei der AS Rom am Montagabend (22. April) festigten die „Rossoblu“ Platz vier in der Tabelle und stehen vor einem historischen Erfolg – der erstmaligen Teilnahme an der Champions League. Mittendrin: Joshua Zirkzee. Der ehemalige Spieler des FC Bayern dreht aktuell so richtig auf und ist einer der absoluten Leistungsträger seines Teams.
Zirkzee dreht auf: Bologna-Trainer Motta vergleicht ihn mit Ronaldinho
Das stellte der 22-jährige Niederländer auch am Montagabend im Stadio Olimpico von Rom unter Beweis. Zirkzee zeigte mal wieder eine starke Partie, traf selbst zum 0:2 und bereitete den Treffer zum 1:3-Endstand mit einem schönen Steilpass vor. Es waren die Scorerpunkte 15 und 16 (elf Tore, fünf Assists) in dieser Spielzeit für das Ex-Bayern-Talent.
Bologna-Trainer Thiago Motta ist voll des Lobes für seinen Star. „Seit dem ersten Tag der Vorbereitung ist er immer der erste am Trainingsgelände. Er ist zu einem Anführer geworden“, sagte der Coach bereits im Februar zu Sky Sports Italia. Der ehemalige Inter- und PSG-Spieler verglich seinen Schützling bereits mit einem ganz Großen: „Wenn ich ihn jeden Tag sehe, erinnert er mich an den Ronaldinho, mit dem ich bei Barcelona gespielt habe“.

Bologna auf Champions-League-Kurs – Ex-Bayern-Talent Zirkzee heiß begehrt
Alleine diese Aussage verdeutlicht die Wichtigkeit Zirkzees für den FC Bologna. Der 22-Jährige hat mit seinen Leistungen einen entscheidenden Anteil an der historischen Chance für den Verein, sich erstmals für die Champions League zu qualifizieren. Mit 62 Punkten haben die „Rossoblu“ bei einem Spiel mehr inzwischen acht Punkte Vorsprung auf den Tabellensechsten. Selbst der fünfte Platz würde in der Serie A – wie wahrscheinlich auch in der Bundesliga – aufgrund der CL-Reform und einer Ein-Jahres-Rangliste der UEFA zum Erreichen der Königsklasse reichen.
Ob Zirkzee auch in der kommenden Saison noch für Bologna aufläuft, ist zumindest fraglich. Sein Marktwert ist seit Beginn der Saison von neun auf inzwischen 40 Millionen Euro angestiegen. Der 22-Jährige soll bei zahlreichen Top-Klubs auf dem Zettel stehen und gilt als heißer Kandidat für einen Wechsel im kommenden Sommer. Neben Manchester United und Arsenal sollen auch die Serie-A-Konkurrenten Juventus Turin und AC Mailand ein Auge auf ihn geworfen haben, wie unter anderem Goal und transfermarkt.de berichten.
Denkt FC Bayern über Zirkzee nach? Münchner haben Rückkauf-Option
Und auch beim FC Bayern dürften die Verantwortlichen bereits über eine Rückholaktion von Zirkzee nachgedacht haben. Im Sommer 2022 wechselte der Stürmer für eine kolportierte Ablöse von 8,5 Millionen Euro nach Bologna. Der deutsche Rekordmeister soll sich aber neben einer Weiterverkaufsklausel, für die Ex-Sportvorstand Hasan Salihamidžić explizit gelobt wurde, auch eine Rückkauf-Option gesichert haben. Diese soll laut transfermarkt.de zwischen 20 und 25 Millionen Euro, laut Kicker sogar bei 40 Millionen Euro liegen.
Meine news
Karl-Heinz Rummenigge bestätigte in einem Interview mit der Gazzetta dello Sport, dass der FC Bayern über eine Rückholaktion von Zirkzee nachgedacht hat. „Ich habe ihn immer gut für uns spielen sehen“, lobte er das Talent, das bei den Münchnern hinter Lewandowski nie so richtig zum Zug kam. Zirkzee habe dem FC Bayern dennoch „wichtige Spiele gewonnen“. Ein Rückkauf des 22-Jährigen „liegt ganz bei Max Eberl“, erklärte der Ex-Bayern-Boss allerdings.
Zirkzee ist übrigens nicht der einzige ehemalige Münchner, der in dieser Saison in Italien für Aufsehen sorgt. Während der FC Bayern in die Röhre guckt, feiern die Ex-Stars Benjamin Pavard und Yann Sommer mit ihrem neuen Klub die Meisterschaft in der Serie A. (ph)