Wichtiger Dolomitenpass für Südtirol-Urlauber wochenlang gesperrt

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Wer demnächst mit dem Auto nach Tirol reisen will, sollte gut planen. Denn eine große Straßensperrung könnte Reisenden einen Strich durch die Rechnung machen.

Bolzano — Urlauber, Pendler und Durchreisende in Südtirol müssen sich in den nächsten Wochen wohl gedulden: Ein Teil der Provinzstraße 37 am Valparolapass bleibt aufgrund von Begradigungs- und Ausbauarbeiten noch bis einschließlich 30. November 2024 gesperrt.

Wichtiger Dolomitenpass wochenlang gesperrt: Darauf müssen Autofahrer sich jetzt gefasst machen

Die Arbeiten zur Sicherung und Verbesserung des Dolomitenpass sind bereits in vollem Gange. Um die Arbeiten noch schneller voranzutreiben, wird die Straße vom 16. September bis zum 30. November zwischen Sciaré und der Provinzgrenze (km 8,500 – km 10,200) sogar komplett gesperrt bleiben. Während der Sperrung wird der Verkehr auf die Straßen Campolongo-Pass, Arabba und Falzarego-Pass (SS 244 und SS 48) umgeleitet. Der betroffene etwa 1,7 Kilometer lange Straßenabschnitt ist fast sechs Wochen unpassierbar. Die Umleitung gilt auch an Wochenenden. Darüber informiert der Verwaltungsrat der Provinz Bolzano auf seiner Website.

Aufgrund einer Straßensperrung in Südtirol, könnte es auf Umleitungsstraßen bald zu mehr Verkehrsaufkommen kommen (Symbolbild) © Screenshot ORF

Aufgrund der Straßensperrung werden in dieser Zeit auch die Busverbindungen auf der Strecke nur noch eingeschränkt verkehren. Das teilte das Amt für Personenverkehr der Provinz mit.

Mehr Sicherheit auf den Straßen: Baumaßnahmen sollen in Südtirol für bessere Verkehrsbedingungen sorgen

Im Zuge der Arbeiten werden mehrere Abschnitte der Straße besser asphaltiert und teilweise neu verlegt. In den letzten Jahren ist es immer wieder zu Erdrutschen und Lawinenabgängen gekommen ist.

„Mit der Maßnahme wird die grenzüberschreitende Verbindung zwischen Südtirol und Belluno langfristig stabilisiert und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere für Radfahrer, erhöht“, erklärt Daniel Alfreider, Landesrat für Mobilität. Zusätzlich zu den Verkehrssicherheitsmaßnahmen wird auf der Passstraße auch ein neuer Radweg gebaut.

Auch im Sommer war eine wichtige Italien-Strecke für Autofahrer gesperrt. (jus)

Auch interessant

Kommentare