Verschwindet nach zehn Jahren - Google-Suche killt nützliche Funktion: Dieses Tool wird gestrichen
Am 21. November soll die Sitelinks-Suchbox aus der Google-Suche verschwinden. Mehr als zehn Jahre lang war sie fester Bestandteil der Suchmaschine und ermöglichte es Nutzerinnen und Nutzern, innerhalb der Ergebnisse direkt auf bestimmten Webseiten nach Inhalten zu suchen.
Google-Suche bald ohne Sitelinks-Box
Das Feature wird normalerweise unter Suchergebnissen angezeigt, die auf durchsuchbare Seiten wie Onlineshops, Magazine oder Nachrichtenportale verlinken. Du kannst zusätzliche Suchbegriffe eingeben, um Inhalte auf diesen Webseiten zu finden, ohne Google zu verlassen.
In einem neuen Eintrag des Google Search Central Blogs erklärte das Unternehmen, es habe die Abschaltung der Funktion beschlossen. Grund dafür sei, dass sie innerhalb der Google-Suche immer weniger genutzt werde.
Betreibst du selbst eine Webseite, musst du nichts unternehmen. Google hat versichert, dass die Entfernung der Sitelinks-Suchbox keine Probleme bei der Suche verursachen werde. Es sei sogar ratsam, die strukturierten Daten, die damit verbunden sind, beizubehalten, da sie möglicherweise von anderen Google-Systemen weiterhin verwendet werden könnten.
„Gilt global für alle Suchergebnisse“
Google entfernt häufig Funktionen und Dienste, die wenig genutzt werden. Daher kommt diese Änderung nicht überraschend. So stellt der Entwickler aus dem kalifornischen Mountain View sicher, seinen Nutzerinnen und Nutzern das bestmögliche Erlebnis zu liefern, ohne sie mit überflüssigen Artefakten zu überladen.
„Die Änderung gilt global für alle Suchergebnisse, in allen Sprachen und Ländern“, so der Blogeintrag weiter. „Sobald wir aufhören, Sitelinks-Suchfeld-Elemente in der Suche anzuzeigen, werden wir den Search Console-Bericht für Rich Results entfernen und das Markup im Rich Results Test nicht mehr hervorheben.“