„Keine Handys“: König Charles verhängt Verbot während privater Sommerpause

  1. Startseite
  2. Boulevard

Kommentare

Die Sommerferien auf Balmoral dienen König Charles’ Familie als Rückzugsort. Damit Privatsphäre garantiert ist, sprach der Monarch im Vorfeld eine „sanfte Erinnerung“ aus.

Aberdeenshire – König Charles III. (75) hat für die diesjährige Sommerpause, bei der sich traditionell die ganze Familie auf Schloss Balmoral trifft, ein Handyverbot erlassen. Natürlich hat der Monarch es als durch und durch britischer Gentleman viel netter ausgedrückt. Die Maßnahme zielt aber klar darauf ab, peinliche Fotos der Royals zu verhindern.

König Charles hat bei seinem Verbot besonders die jugendlichen Mitglieder der Familie im Blick

Das Königshaus hat eine sanfte Erinnerung an jüngere Mitglieder ausgesprochen. Sie möchten bitte auf Social-Media-Posts und Fotos von Familienveranstaltungen verzichten. „Es ist ein privater Familienurlaub“, erklärte eine gut informierte Quelle laut express.co.uk. Und verriet weiter: „Aufgrund der erweiterten Familienmitglieder, die dieses Jahr dabei sind, versuchen sie, alles so privat wie möglich zu halten.“

Das Verbot betrifft insbesondere die zahlreichen Teenager, die auf Balmoral erwartet werden. Dazu gehören Queen Camillas Enkel und die jugendlichen Royals. „Es wäre das Schlimmste, ein Foto von König Charles zu sehen, wie er versucht, eine Kartoffel in seinen Mund zu schieben“, so die Quelle weiter.

König Charles und Camilla sowie Prinz William und Prinzessin Kate schlafen in eigenen Anwesen

Für die jüngeren Royals mag das Fotoverbot eine Einschränkung darstellen. Es dient jedoch dem Schutz aller Familienmitglieder vor unerwünschter Aufmerksamkeit. Die Sommerpause in Balmoral bleibt eine wichtige Tradition für die königliche Familie. Das Handyverbot soll sicherstellen, dass diese Tradition auch in Zukunft privat und entspannt bleiben kann.

König Charles sorgt mit einem Handyverbot dafür, dass keinem der Royals das Lachen während des Besuchs auf Balmoral vergeht (Fotomontage).
König Charles sorgt mit einem Handyverbot dafür, dass keinem der Royals das Lachen während des Besuchs auf Balmoral vergeht (Fotomontage). © i Images/Imago & Andrew Milligan/dpa

Hintergrund der Maßnahme ist eine Neuerung: Dieses Jahr werden mehr Familienmitglieder im Hauptschloss untergebracht. Normalerweise dient es der Beherbergung von Gästen. Privatsphäre hat Priorität. Die älteren Royals wohnen in separaten Cottages auf dem Anwesen. König Charles und Camilla bleiben in Birkhall. Prinz William und seine Familie beziehen Tam-Na-Ghar. Dieses Cottage war ein Geschenk der verstorbenen Queen Mum (101, † 2002) an den dreifachen Vater.

Das Verbot bedeutet jedoch nicht, dass es keinerlei Fotos der schottischen Sommerfrische zu sehen geben wird. „Offizielle Social-Media-Accounts sind eine andere Sache“, erklärte die Quelle. „Diese Fotos werden vom Kommunikationsteam vor dem Hochladen genehmigt.“ Ob sich alle daran halten werden, steht in den Sternen, allein Königin Camilla (77) bringt ihre fünf Enkel mit: Die Kinder von Prinz William (42) und Prinzessin Kate (42) werden erwartet. Weitere junge Royals, die kommen sollen, sind die Kinder von Mike (45) und Zara Tindall (42) sowie Zaras Bruder Peter Phillips (46).

Die Tore sind bis Anfang September für die Familie geöffnet. Aber auch Nicht-Familie ist auf Einladung willkommen: So wird etwa der neue Premierminister (61) empfangen. Für alle gleichermaßen gilt allerdings das Fotoverbot als Schutzmaßnahme.

Ihre Majestäten König Charles und Queen Camilla sind bereits in Schottland eingetroffen. Camilla soll Charles laut Tatler schon letzten Freitag in ihrem Cottage Birkhall getroffen haben. Wann genau die anderen Royals anreisen, ist noch nicht bekannt. Es gilt jedoch als sicher, dass Prinz Harry und Meghan Markle keine Einladung nach Schottland erhalten haben. Verwendete Quellen: express.co.uk, tatler.com

Auch interessant

Kommentare