„Wurde vorgeführt“: Kronprinz Frederik beklagte lieblos empfundene Kindheit

  1. Startseite
  2. Boulevard

Kommentare

Anlässlich der Krönung in Dänemark wird Kronprinz Frederiks Lebenslauf genau unter die Lupe genommen. Alte Emotionen dürften wieder hochkochen.

Kopenhagen – In der Neujahrsansprache von Königin Margrethe II. (83) von Dänemark 2024 wurde klar, dass sich das Leben von Kronprinzessin Mary (51) und Kronprinz Frederik (55) bald erheblich ändern wird. Die dänische Regentin hatte überraschend angekündigt, dass sie am 14. Januar auf den Thron verzichten und die Krone an ihren Sohn Kronprinz Frederik (55) weitergeben wolle. Seitdem fiebern alle der Krönung entgegen, doch auch alte Emotionen kommen wieder hoch.

Im Zuge der Krönung wird Kronprinz Frederiks Lebenslauf genau unter die Lupe genommen

Es mag 15 Jahre her sein, doch im Zuge des Thronwechsels geht Frederiks Lebenslauf in die Geschichte ein. Was er bisher getan oder gelassen hat, wird jetzt historisch betrachtet und so kommt eine alte Abrechnung mit seinen Eltern wieder ans Licht. In einem skandalösen Interview mit dem US-Magazin „Parade“ berichtete der damals erst zweifache Vater, sein eigener Vater Hendrik (83, † 2018) war da noch am Leben, von seiner Kindheit und gab vollmundig bekannt, dass er in Sachen Erziehung alles anders machen wolle.

„Meine Mutter hat meine Erziehung Kindermädchen überlassen“, beschwerte sich der Kronprinz. „Ich hatte mit meinen Eltern eigentlich nicht viel zu tun, bis ich 21 war. Als ich klein war, wurde ich ihnen vorgeführt, und zwar gewaschen, ehe man mich ins Bett legte.“ Es war nicht das erste Mal, dass er Kritik übte.

Beschreibung Frederiks im Original-Artikel von Simon Winchester (Veröffentlicht am 19. April 2009)

„Als der Prinz mit seiner Frau den Raum betrat, sah der 40-Jährige mit dem zerzausten Haar eher wie einer der Backstreet Boys aus als wie der Spross der ehrwürdigen Familie von Gluecksborg.“

Frederik sei im Laufe des Interviews ein amüsanter Fehler unterlaufen, gab Winchester weiter an: Als er seine verfassungsmäßige Rolle als Staatsoberhaupt erläuterte, sagte er: „Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass ich der Sohn der Königin von England bin.“ Seine Frau, Prinzessin Mary tadelte sanft: „Nein, du bist der Sohn der Königin von Dänemark.“ Er antwortete: „Oh ja, das bin ich“ und zwinkerte Winchester zu.

Frederik beschwerte sich mehrfach über seine Kindheit, Königin Margrethe räumte Fehler ein

Frederik hatte sich in den vergangenen Jahren mehrfach über eine als lieblos empfundene Kindheit beklagt. Sein Vater erregte Aufsehen in Dänemark, als er öffentlich die Meinung vertrat: „Kinder sind wie Hunde und Pferde. Man muss sie dressieren.“ Als Retourkutsche ausgerechnet zur Silberhochzeit seiner Eltern 1992 sagte der damals 24-jährige Prinz: „Papa, es wird gesagt, dass man den züchtigt, den man liebt. Wir haben nie an deiner Liebe gezweifelt! Manchmal war sie etwas überwältigend.“

Kronprinz Frederik von Dänemark überreicht Uhr der Königin an Gardisten Mads Karrebaek Mortensen. Dänische Königsfamilie, v.li.: Prinz Henrik, Prinz Joachim, Königin Margrethe II und Kronprinz Frederik 1982 (Fotomontage)
Anlässlich der Krönung in Dänemark wird Kronprinz Frederiks Lebenslauf genau unter die Lupe genommen. Alte Emotionen dürften wieder hochkochen. (Fotomontage) © IMAGO/PPE & IMAGO/ZUMA/Keystone

Königin Margrethe hatte seinerzeit in Interviews immer wieder erklärt, dass sie selbst sich im Rückblick als zu abwesende, ungeduldige und generell unzureichende Mutter sehe, die mit kleinen Kindern wenig anfangen konnte. Prinz Henrik steuerte dazu bei, er sei ein „kompromissloser Erzieher“ gewesen. In Interviews hielt Frederik seiner Mutter zugute, dass sie ihm und seinem anderthalb jüngeren Bruder Prinz Joachim (54) in Konfliktsituationen mit dem überaus strengen Vater in Einzelfällen als Trostspenderin zur Verfügung gestanden habe. Allerdings nur selten.

In der Regel fiel auch diese Aufgabe dem Kindermädchen Else Petersen zu, was die Königin bestätigt: „Genau wie meine Eltern bei mir selbst haben wir vieles an Erziehung und Gemeinschaft mit den Jungen an andere delegiert. Und damit ist das sowohl uns wie den Jungen entgangen.“ Als glückliche Zeit seines Lebens, wohlgemerkt bevor er Mary (51) traf, sei bei den Elitetauchern der dänischen Marine gewesen. An anderer Stelle berichtete er, dass er anfangs Schwierigkeiten mit der Königsrolle hatte. Verwendete Quellen: danishroyalwatchers.blogspot.com, Agenturen

Auch interessant

Kommentare